Bei Apple hat man zum Jahreswechsel nicht nur Raketen in den Himmel geschossen. Auch die Preise für das iPhone und das iPad hat man in Deutschland erhöht. Der Grund? Urheberrechtsabgaben – mal wieder.
Der genaue Grund ist eine neue Regelung der ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielrechte) bezüglich der Urheberrechte und den dazugehörigen Abgaben. Seit 1. Januar 2016 müssen die Hersteller für Smartphones 5€ und für Tablets 7€ Pauschale zahlen. Apple ist so nett und schlägt fast die komplette Abgabe inklusive Mehrwertsteuer auf den Preis drauf und legt die Last somit auf den Verbraucher. Damit behält man die Gewinnspanne bei und wird sicherlich den ein oder anderen Kunden verschrecken. Das Apple iPhone 6s kostet damit nun in seiner günstigsten Variante 744,95€ statt 739€.
Wenn das so weiter geht, werden wir hier in Deutschland nur noch Abgaben und Pauschalen für irgendwas bezahlen. Am Ende weiß dann keiner mehr, welcher Beitrag wofür verwendet wurde und wer davon etwas abbekommen hat. Ihr könnt euch ja mal die Preise für das Nexus 6P in Deutschland ansehen und dann nach Amerika schauen. Die riesige Preisspanne hatte Huawei damals auch mit Abgaben, GEMA etc. begründet. Wer regelmäßig versucht auf YouTube Videos zu schauen, begegnet ähnlichen Sprüchen wie: “Dieses Video ist aus Gründen nicht in IHREM LAND verfügbar.”.
Versteht mich bitte nicht falsch: Die Künstler etc. sollen ihr Geld bekommen. Sie haben dafür gearbeitet! Aber die GEMA und wie sie alle heißen haben einen riesigen Verwaltungsapparat, der von Geldern bezahlt wird, die eigentlich die Urheber bekommen sollten.
Sorry für den kurzen Rant…
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017
[…] Apple: iPhones und iPads ab sofort teurer […]