Bei allen Gerüchten, die es mittlerweile zu Apples iWatch gibt, hat sich bislang kaum jemand die Frage gestellt, wie denn eigentlich die Texteingabe auf dem kleinen Display sinnvoll gelöst werden könnte. Apple könnte beispielsweise auf eine ähnlichen Software, wie es das Konzept von ZoomBoard zeigt, zurückgreifen. Das Prinzip von ZoomBoard ist recht simpel: Basierend auf einer QWERTY-Tastatur können Nutzer mit einer Zoom-Funktion einen beliebigen Buchstaben auswählen und wieder herauszoomen. Mehr Infos zu ZoomBoard und eine Demo zum Testen findet man auf der offiziellen Website. In der Praxis sieht das dann so aus:
Bei einem ersten Prototypen wurde eine Tastatur in den Maßen 16 x 6mm – kleiner als ein US-Penny – für die Texteingabe verwendet. Nach mehreren Testversuchen erreichten die Probanden 10 Wörter pro Minute. Grundsätzlich ist die Tastatur also ganz nützlich, wenngleich Einschränkungen in Kauf genommen werden müssen. Es wäre auch sinnfrei eine komplette E-Mail mit der iWatch zu schreiben. Stattdessen lassen sich beispielsweise Kurznachrichten an Freunde verschicken.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Quelle: cultofmac
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015
[…] alle Welt über die vermeintliche iWatch von Apple diskutiert und Google mit Google Glass alle Aufmerksamkeit auf die Brille mit eingebauten […]