Laut dem Entwickler von „Trim Enabler“ plant Apple sein Desktop-Betriebssystem mit Mac OS X 10.10 Yosemite abzuschotten. So sollen in Yosemite Signaturen für Kernel Extension eingeführt werden, um Erweiterungen innerhalb des Betriebssystems zu unterbinden.
Das sogenannte „kext signing“ überprüft bei jedem Start, ob die Kernel Erweiterungen eine passende Signatur aufweisen. Ist dies nicht der Fall, sind die Erweiterung nicht nutzbar. Ziel der Sache ist mehr Sicherheit gegen Schadsoftware zu bieten. Allerdings büßt man dabei die individuelle Freiheit ein, das Betriebssystem an die eigenen Wünsche anpassen zu können. Im Übrigen gilt diese Maßnahme auch für Hardware, die ebenfalls eine korrekt signierte Kernel Erweiterung benötigen würde. Das Zertifikat bekommt man nur unter der Voraussetzung, dass man Entwickler ist und für US$99 pro Jahr am Developer Program teilnimmt. Außerdem müssen Entwickler einen Umweg gehen und bei Apple zuerst eine Anfrage machen und dann auf die Bestätigung warten.
Kext signing means that a valid, signed kernel extension can only be created with a certificate provided by Apple as part of their $99/yr Developer program, and additionally that interested parties must fill out a special form explaining why they require the certificate; kext certificates are only provided upon request and approval.
In OS X existiert bereits eine Sicherheitsmaßnahme, die beispielsweise nur Software aus dem Mac App Store unterstützt und fremde Quellen ablehnt. Allerdings sieht es für Anwendungen wie Trim Enabler in Zukunft sehr schlecht aus, da Apple vermutlich kein Zertifikat rausrückt. Um Trim Enabler dann noch nutzen können, müsste das „kext signing“ deaktiviert werden. Die einzige Möglichkeit würde also in einem Jailbreak von OS X Yosemite besteh. Ob es soweit kommt, hängt von Apple´s Entscheidung ab.
Quelle: mobilegeeks
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015
Apple: Jailbreaks künftig auch für Mac OS X Yosemite erforderlich? https://t.co/TsVuIaO4ry via @stereopoly
Offensichtlich tut der Trim Enabler nun auch unter Yosemite.
Kext Erweiterungen dürften sich in der Hauptsache auf Treiber auswirken, aber sonst?
https://www.macnotes.de/2014/08/01/trim-enabler-3-2-5-os-x-yosemite-support/
Kernel Extensions zukünftig nur noch mit Signatur von Apple? #Yosemite https://t.co/fR4u7hH9mM
[…] Obwohl es für den Mac wie bei iOS ein eigenes Softwarekaufhaus gibt, können im Gegensatz zum iPhone oder iPad trotzdem Programme aus fremde Quellen installiert werden. Ist damit etwa bald Schluss? […]