Apple hat ein Talent dafür, Kunden für neue Produkte zu begeistern. Wie keinem anderen Hersteller gelingt es der Firma mit dem Apfel-Logo die Leute dazu zu bewegen, stets das neueste Software-Update oder die neueste Version eines iPhones, iPads oder Macs zu kaufen. Mac OS X Lion bildet hier keine Ausnahme. Im Juli erschien die neue Version des Betriebssystems für Mac und war binnen kürzester Zeit bereits auf Millionen von Macs installiert. Bereits im September war ein Marktanteil von 14 % erreicht. Dies verwundert natürlich nicht, denn im Vergleich zu Vorgängerversionen und Konkurrenzprodukten, ermöglichte Apple durch den Download im Mac App Store den Leuten ein kinderleichtes Update auf Mac OS X Lion.
Nach einer starken Anfangsphase zeichnet sich nun eine Abschwächung beim Wachstum ab. Von September bis Oktober wuchs der Marktanteil von Mac OS X Lion lediglich um knapp 2 %. Warum das so ist, ist schwer zu sagen. Einer der Gründe könnte aber definitiv sein, das viele mit dem Update noch warten wollten, bis Langzeiterfahrungsberichte anderer User eintreffen. Schaut man sich im Internet um, so wird man sehen, dass solche bisher nicht immer positiv ausfallen. So wird beispielsweise über Probleme mit dem WiFi-Empfang und eine teilweise schlechte Performance geklagt.
Mac OS X Snow Leopard liegt derzeit weiterhin bei einem Marktanteil von 56 %, während es Lion, wie bereits erwähnt, auf 16 % bringt. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis der Löwe den Schneeleoparden überholt. So wie ich kenne, werden demnächst schon Anreize geschaffen werden, auf Lion umzusteigen.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019