In der Überschrift findet sich einer dieser ungewöhnlichen Neologismen, die manchmal nötig sind, um bestimmte Vorgänge treffend zu beschreiben. In diesem Fall geht es darum, dass sich Mac OS X langsam aber sicher in puncto Features an iOS annähert – deshalb auch iOS-ification. Besonders deutlich tritt diese iOS-ification bei der kommenden Version Mac OS X Mountain Lion zu Tage, die derzeit bereits in Form eines Developer Previews erhältlich ist.
Aktuell zu sehen ist der von iOS inspirierte automatische App-Download. Man wird also die Möglichkeit haben, einen automatischen App-Download zu aktivieren. Will heißen: wenn ihr einen iTunes-Account auf mehreren Macs nutzt und auf einem Rechner eine App installiert, wird diese auch auf den anderen Macs installiert. Das an sich mag noch nicht wirklich spektakulär klingen, macht aber deutlich, in welche Richtung die Reise geht. Vielleicht kommen wir irgendwann an den Punkt, an dem es tatsächlich nur noch ein Betriebssystem von Apple für alle Geräte gibt.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019