Erst heute morgen schrieb ich darüber, dass Google eifrig damit beschäftigt ist, die Web-App von Google Maps zu verbessern – durch die Integration von Google Street View. Kein Wunder, denn Google erhofft sich so, sämtliche frustrierte Apple-Kunden zurück ins Boot zu holen. Eigentlich startete iOS-6-Maps (als Beta) ja recht vielversprechend, der 3D-Flyover liefert je nach Region beeindruckende Bilder und auch die Kartenanwendung selbst sieht rein optisch sehr gut aus. Das hilft aber alles nichts, wenn die iOS-6-Karten fehlerhaft sind und manche Straßen, Gebäude oder Orte einfach ganz fehlen.
Vor einigen Stunden geschah etwas, was man in dieser Form bei Apple nur selten erlebt: Apple-CEO Tim Cook wandte sich in einem offenen Brief an die Kunden von Apple und entschuldigte sich für das Desaster. Fehler wurden eingestanden und gleichzeitig darauf hingewiesen, dass man sich bei iOS-6-Maps noch am Anfang der Entwicklung befindet. Apple wird sich nun der Überarbeitung der Karten widmen und die Fehler beheben. Bis dahin empfiehlt Cook Map-Apps wie Bing, MapQuest, Waze oder Google / Nokia Maps zu verwenden.
To our customers,
At Apple, we strive to make world-class products that deliver the best experience possible to our customers. With the launch of our new Maps last week, we fell short on this commitment. We are extremely sorry for the frustration this has caused our customers and we are doing everything we can to make Maps better.
We launched Maps initially with the first version of iOS. As time progressed, we wanted to provide our customers with even better Maps including features such as turn-by-turn directions, voice integration, Flyover and vector-based maps. In order to do this, we had to create a new version of Maps from the ground up.
There are already more than 100 million iOS devices using the new Apple Maps, with more and more joining us every day. In just over a week, iOS users with the new Maps have already searched for nearly half a billion locations. The more our customers use our Maps the better it will get and we greatly appreciate all of the feedback we have received from you.
While we’re improving Maps, you can try alternatives by downloading map apps from the App Store like Bing, MapQuest and Waze, or use Google or Nokia maps by going to their websites and creating an icon on your home screen to their web app.
Everything we do at Apple is aimed at making our products the best in the world. We know that you expect that from us, and we will keep working non-stop until Maps lives up to the same incredibly high standard.
Tim Cook
Apple’s CEO
Update [28. September 2012, 19:18 Uhr]: Ob man es glauben will, oder nicht, aber Apple bewirbt jetzt im App Store sogar Karten-Apps von Drittanbietern. Man scheint die Kritik und das Problem doch sehr ernst zu nehmen.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
[…] Thema Apple Maps beschäftigt uns ja nun bereits seit der Veröffentlichung von iOS 6 und ich muss leider […]
[…] der verfrühten Einführung von Apple Maps hat man sich in Cupertino nun wirklich keinen Gefallen getan, wie ein aktuelles Beispiel aus […]
[…] ist doch so: als iOS 6 veröffentlicht wurde und damit Apple Maps die Bühne betrat, war die Enttäuschung riesig. Während die grafischen Qualitäten von Apple Maps […]