Steve Jobs hat heute wieder einmal höchst persönlich neue Produkte auf dem Special-Event vorgestellt. Wie erwartet sind neue iPods präsentiert worden. Alle vier Modelle haben ein Update erhalten – vor allem der iPod touch und der iPod nano sind einen Blick wert.
iPod touch
Steve Jobs ist besonders stolz auf den iPod touch. Dieser hat nämlich auf dem Sektor der portablen Spielekonsolen die Platzhirsche Nintendo und Sony von den vorderen Rängen verdrängt. Mit dem neuen Modell wird dieser erste Platz weiter ausgebaut werden können. Denn von den technischen Daten liest sich der Multimediaplayer wie ein iPhone 4, nur eben ohne Telefoniefunktion.
Der iPod touch ist noch einmal dünner geworden als sein Vorgänger und misst nun nur noch 7,2 mm in der Dicke. Außerdem wurden dem kleinen Großen das aus dem iPhone 4 bekannte Retina Display sowie der Apple A4-Chip und ein Gyroskop verpasst. An Kameras wurde auch nicht gespart. So verfügt der iPod touch nun über eine Frontkamera mit der FaceTime benutzt werden kann und über eine 5MP-Kamera auf der Rückseite, mit der die Aufnahme von HD-Videos möglich sind. Mit diesem Paket wird das Spielerherz Sprünge machen, da das Game Center mit der iOS-Version 4.1 integriert ist. Hiermit können dann auch Multiplayer-Sessions gezockt werden.
Die neuen iPod touch-Modelle lassen sich bereits vorbestellen und sind ab der nächsten Woche verfügbar.
iPod touch 8GB – 229 Euro
iPod touch 32GB – 299 Euro
iPod touch 64GB – 399 Euro
iPod nano
Apples iPod nano hat abgenommen. Mit seiner quadratischen Form erinnert er ein wenig an das Modell der dritten Generation, allerdings fehlt dem Mediaplayer nun das ClickWheel. Stattdessen verfügt der iPod nano 6G über ein 1,54 Zoll großes Multitouch-Farbdisplay., über das ein Großteil der Bedienung abläuft. Zur Regelung der Lautstärke hat Apple dem kleinen Bruder des iPod touch die Buttons des iPhone 4 eingebaut.
Der iPod nano hat an Ausstattung so ziemlich alles ,was im alten Modell auch vorhanden war, abgesehen von der Videokamera, doch ich denke die wird niemand vermissen. Das FM-Radio ist zum Glück noch vorhanden, sowie die Unterstützung für das Nike Pedometer. Da der Player nun 46 Prozent kleiner als sein Vorgänger geraten ist, hat es nun auch einen Clip, der bisher nur beim Shuffle zu finden war – endlich benötigt man nicht mehr diese hässlichen Oberarmtaschen beim Sport. Der iPod nano kann nun überall und an jedem Ort befestigt werden, denn das Display lässt sich dank der Multitouch so drehen wie man es gerade braucht.
Die iPod nanos sind in sieben Farben verfügbar und kosten in der 8GB Version 159 Euro und in der größeren 16GB Variante 189 Euro. Auch sie sind ab der nächsten Woche verfügbar.
iPod shuffle
Apple hat auch seinen iPod shuffle überarbeitet. Der ist eine Mischung aus den Modellen der zweiten und dritten Generation geworden. Das letzte Modell verfügte über eine sehr reduzierte Anzahl an Buttons zur Steuerung, nun hat der Miniplayer ein paar Knöpfe mehr erhalten, sodass die Navigation durch die Musikbibliothek einfacher ist. Da dem Player immer noch ein Display fehlt,werden die Tracks und Playlisten per VoiceOver angesagt.
Im 2GB großen Speicher lassen sich bis zu 15 Stunden Musik speichern. Der Preis des Shuffle liegt bei 49 Euro und ist ab der nächsten Woche erhältlich. Neben den vier Modellen bleibt der iPod Classic von einem Update unberührt. Es ist allerdings ein Wunder, dass er noch nicht aus dem Programm genommen wurde.
Apple TV
Als “One Last Thing” wurde das als “Hobby” Apples bezeichnet und hat seinen Namen doch nicht in iTV geändert. Apple TV 2 hat wider erwarten nicht die Form eines iPhones, sondern wurde lediglich zusammengeschrumpft und in eine kleine schwarze Box verwandelt – sehr untypisch für Apple.
Im Inneren schlummert ein A4-Prozessor, der das Herz der Set-Top-Box darstellt. Als Anschlüsse sind ein HDMI-Port, Ethernet, micoUSB undWLAN verfügbar. Interner Speicher ist nicht vorhanden, alle Daten werden entweder direkt aus iTunes sondern vom verbundenen Computer gestreamt. Für diese Funktion wird die neue iTunes Version 10 benötigt.
Apple TV 2 ist kompatibel mit HD-TVs mit HDMI-Port, die 720p Videos unterstützen – somit ist offensichtlich keine 1080p FullHD-Videoqualität verfügbar. Dies war allerdings zu erwarten. Das Streamen von Fotos, Videos, TV-Serien und Musik ist über die Set-Top-box möglich. Außerdem bietet Apple nun aktuelle TV-Serien ab 0,99$ und aktuelle Blockbuster zeitgleich mit der Verfügbarkeit von DVDs ab 4,99 $ an. Das Gerät selbst kostet 119 Euro.
Ich kann mir vorstellen, dass die iPod wieder einmal der absolute Renner werden, beim Apple TV bin ich mir trotz des recht geringen Preises nicht so sicher.
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] Dienst Apple und anderen Online-Musikanbietern das Fürchten lehren wird. Zumal Apple jetzt aktuelle TV-Serien ab 0,99 Dollar und aktuelle Blockbuster ab 4,99 Dollar […]
[…] Jobs hat am letzten Mittwoch auf dem Music-Event versprochen dem iPhone 3G mit der Version iOS 4.1 mehr Elan einzuhauchen. Dass das […]
[…] neue iPod nano verfügt bekanntermaßen über ein schickes, kleines Touchscreen. Hier kann einem rasch […]
[…] Apple TV 2 ist bekanntlich recht beschränkt, was die Wiedergabe von Medien anbelangt, schließlich ist die […]