Der iPod hat in den vergangenen zehn Jahren die Art und Weise verändert, wie wir Musik konsumieren und erleben. Heutzutage wird der Begriff iPod als Synonym für MP3-Player verwendet. Er war ferner das Produkt, das den heutigen Erfolg von Apple überhaupt erst ermöglicht hat. Es gibt ihn in einer ganzen Reihe von Versionen: als iPod touch, iPod Nano und iPod Shuffle. Drei unterschiedliche Modelle, die sich an drei unterschiedliche Käuferschichten richten. Aufgrund seiner Größe und Funktionalität ist der iPod Nano mit das Gefragteste der drei Modelle, weshalb er in den vergangenen Jahren sein Äußeres recht häufig verändert hat.
Das aktuelle Modell kombiniert das beste aus allen Welten: den Touchscreen des iPod touch, den Clip des iPod Shuffle und die Größe des iPod Nano. Glaubt man aktuellen Gerüchten, so steht im März beziehungsweise April ein Update an. An der Form soll sich nicht ganz so viel verändern, dafür soll aber eine 1,3-Megapixel-Kamera auf der Rückseite integriert werden. Wie das dann in der Praxis aussieht, seht ihr auf dem obenstehenden Bild eines Prototyps.
Wenn ihr mich fragt, dann ist das totaler Quatsch. Eine Kamera mit einer Auflösung von 1,3 Megapixeln macht bestenfalls für Facetime Sinn. Das wiederum würde allerdings WiFi voraussetzen und es müsste sich um eine Frontkamera handeln. Für ordentliche “normale” Bilder sind 1,3 Megapixel viel zu wenig und weit hinter dem, was man heute von einer Kamera erwartet. Aus diesem Grund kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der iPod Nano tatsächlich in dieser Form auf den Markt kommt. Vielleicht möchte Apple aber auch nur ein neues Experiment wagen.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019