Apple plant iPhones in verschiedenen Größen – kommt das iPhone nano? [Gerücht]

iPhones Apple plant iPhones in verschiedenen Größen - kommt das iPhone nano? [Gerücht] Smartphones

Smartphones mit Googles Betriebssystem Android laufen langsam, aber sicher dem iPhone von Apple den Rang ab. Um dieser Tendenz entgegen zu treten, wird die nächste Generation des iPhone in verschiedenen Größen angeboten werden – so eine Quelle des Portals Bloomberg, die einen Prototyp des kleineren Modells gesehen haben will.

Die kleinere Version soll laut des Berichts um ein Drittel kleiner sein und zu einem geringeren Preis angeboten werden, um auch das untere Preissegment zu bedienen. Günstige Android-Smartphones, beispielsweise das LG Optimus One, sind absolute Verkaufsschlager. Es liegt nahe, dass auch Apple Interesse daran haben könnte, dieses Segment zu bedienen. Der iPod ist schließlich auch in verschiedenen Größen und Preisen erhältlich.

Nach Angaben Quelle wird das iPhone nano um 200 US-Dollar ohne Vertragsbindung kosten. Das aktuelle iPhone 4 ist in den USA nur mit einem Vertrag verfügbar. Der Kaufpreis beträgt zurzeit 200 bis 300 Dollar bei subventioniertem Vertrag mit zweijähriger Vertragslaufzeit. Mit einem iPhone für 200 Dollar könnten Mobilfunkprovider das kleine Modell in Verbindung mit einem Vertrag kostenlos anbieten, was für viele bestimmt einen Kaufanreiz darstellen würde.

Im Bloomberg-Artikel wird darüber hinaus auf Apples Pläne hingewiesen, in Zukunft einen Chip zu verbauen, der mit verschiedenen Funkstandards wie CDMA und GSM umgehen kann. Damit ist es möglich, nur ein Modell global einzusetzen. Dieser Chip, von Qualcomm gefertigt, findet bereits in dem iPhone 4-Modell Verwendung, das im Januar für das Verizon-Netz in den USA vorgestellt wurde.

Zudem befeuert Bloomberg die Gerüchte, dass Apple in Zukunft durch den Einsatz von On-Chip-SIM-Karten versuchen will, die Mobilfunkbetreiber von der zentralen Position der Handyverkäufer zu entheben. Auf einem in das iPhone integrierten Chip könnten alle Codes der verfügbaren Netzbetreiber gespeichert sein. Diese Daten befinden sich bisher auf der SIM-Karte, die von den Mobilfunkbetreibern ausgegeben wird. Mithilfe dieses integrierten Chips können die Kunden schon beim Kauf, beispielsweise im Apple Store entscheiden, mit welchem Provider sie telefonieren möchten.

Die Gerüchte über ein iPhone nano kursieren bereits seit 2008. Bislang ist nichts daraus geworden. Wenn Bloombergs Quelle richtig liegt und wir im Juni gleich zwei iPhone5-Modelle zu sehen bekommen, kann ich mir vorstellen, das Apple Android-Smartphones ein paar Marktanteile abnehmen würde.

[via Macrumors]

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] Gerüchte über ein iPhone nano, die seit letzter Woche erneut entfacht wurden, erhalten neues Futter von Seiten der renommierten Tageszeitung Wall Street Journal. Mit […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x