Das ging ja schneller wie die Feuerwehr. Erst gestern wurde die Sicherheitslücke bei macOS High Sierra entdeckt und kurz darauf ist diese bereits wieder geschlossen. Das Security Update 2017-001 ist online und sollte schnellstmöglich von jedem installiert werden.
Durch die Sicherheitslücke war es möglich sich mit dem User root ohne Passwort einzuloggen. Apple will jetzt den Entwicklungsprozess überprüfen und gab dazu folgendes Statement ab:
Sicherheit hat für jedes Apple Produkt höchste Priorität, und leider haben wir dies bei dieser Version von macOS nicht komplett erfüllt.
Als unsere Sicherheitsingenieure am Dienstagnachmittag [US-Westküstenzeit] auf das Problem aufmerksam wurden, begannen wir sofort mit der Arbeit an einem Update, das die Sicherheitslücke schließt. Heute Morgen, ab 8 Uhr, [17.00 Uhr MEZ] steht das Update zum Download bereit, und wird ab heute automatisch auf allen Systemen installiert, auf denen die neueste Version (10.13.1) von macOS High Sierra läuft.
Wir bedauern diesen Fehler sehr und entschuldigen uns bei allen Mac-Anwendern, sowohl dafür, dass diese Sicherheitslücke aufgetreten ist als auch für die dadurch entstandene Beunruhigung. Unsere Kunden verdienen etwas Besseres. Wir überprüfen unsere Entwicklungsprozesse, um zu verhindern, dass dies in Zukunft nochmals geschieht.
Ich finde vor allem die Reaktionszeit echt erste Sahne. Da gibt es andere Hersteller die zum schließen so einer Sicherheitslücke immer mehrere Wochen benötigen ;-). Das Update solltet Ihr mittlerweile automatisch angeboten bekommen haben.
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Penny - 29. März 2022
- Das März-Update für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird verteilt - 22. März 2022
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Aldi Nord und Aldi Süd - 22. März 2022