Ein eher kleines Randfeature der gestrigen Apple Keynote war die sogenannte Apple SIM, die möglicherweise ein neues Zeitalter einläuten könnte. Falls ihr häufig euren Vertrag wechselt, oder mehrere Verträge für ein Device habt, dann werdet ihr ein Liefad davon singen können, wie nervig so ein Wechsel sein kann.
Die sogenannte Apple SIM findet ihre erstmalige Verwendung beim iPad Air 2 und funktioniert so: Ihr habt weiterhin einen regulären SIM-Karten-Einschub in denen ihr eure SIM reinsteckt, jedoch ist dies eine SIM-Karte, welche mit mehreren Providern funktioniert. Ein amerikanisches Beispiel: Ihr habt einen Datenvertrag mit at&t, beschließt aber nach 6 Monaten zu Sprint zu wechseln. Jetzt müsst ihr nur noch die SIM-Nummer ( ziemlich lange Nummer, meistens auf dem kleinen Heftchen zu finden ) angeben und könnt via Software eine andere Rufnummer, sprich einen anderen Vertrag, auf diese Karte registrieren lassen. Fertig ist der Provider-Umzug, ohne dabei die Karte gewechselt zu haben.
Falls Provider weiter mitspielen, kann diese als erster Schritt in eine Zukunft gesehen werden, in der es bald keine physischen SIM-Karten mehr geben wird, sondern die Netzeinwahl mithilfe von Software gelöst werden kann. Ob wir so eine Technologie aber auch in künftigen Smartphones sehen werden, wird die Zeit zeigen.
Quelle: iPhone Blog
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015