Das diesjährige Apple Event Far Out fand erstmals für einige auserwählte Journalisten im Apple Park statt. Die Keynote war weiterhin im Voraus aufgenommen und wirkte diesmal weniger aufwändig.
Apple Watch 8 und SE
Die Apple Watch 8 ist äußerlich nur schwer von der Series 7 unterscheidbar. Das Design ist überwiegend identisch. Das blaue Aluminiumgehäuse und die Titan-Varianten fallen weg, stattdessen gibt es das Aluminiummodell wieder in Silber. Apple verbaut einen neunen Temperatursensor, der das Zyklus-Tracking für Frauen verbessern soll. Auch der Beschleunigungssensor wurde verbessert. Mit ihm will Apple Autounfälle erkennen und automatisch einen Notruf absetzen. Die Kompassapp wurde neugestaltet und zeichnet im Hintergrund automatisch Wegpunkte auf, die beim Zurückfinden aus unwegsamem Gelände helfen sollen.
Nach zwei Jahren bekommt die Apple Watch SE, das Basis Modell Line Up, ein Update. Die Smartwatch greift weiterhin auf das, mit der Series 4 eingeführte Design mit den abgerundeten Ecken zurück. Die Rückseite wurde leicht umgestaltet und besitzt jetzt bis zum Sensor die selbe Farbe wie der Rahmen. Der Prozessor ist derselbe wie in der Apple Watch Series 8. Auch die Crash Erkennung schaffte es, ebenso wie die verbesserte Kompassapp in das günstigste Modell.

Die Apple Watch SE behält das Series 4 Design
Apple führt, wie Vorraus vermutet, eine neue Kategorie im Smartwatch Sortiment ein. Die Apple Watch Ultra. Die für Extremsportler, Abenteurer oder Taucher entwickelte Uhr ist durch ein neu gestaltetes Titangehäuße mit flachem Display robuster als die bisherigen Watches. Zu den exklusiven Features des Ultra Modells gehört der belegbare Action-Button an der linken Seite und eine laute Sirene, um im Notfall auf sich aufmerksam machen zu können. Auch ein größerer Akku mit 36h Laufzeit und ein bis zu 2000 Nits helles Display sind exklusiv in der neunen Uhr verbaut. Laut Apple lässt sich die neue Uhr als Tauchcomputer verwenden. Die notwenige Zertifizierung ist vorhanden und eine Tauchcomputer-App lässt sich aus dem Appstore herunterladen.

Apple Watch Ultra
Preislich geht es mit der Apple Watch SE bei 299€ los. Die Apple Watch Serie 8 startet bei 499€, die Ultra kostet 999€. Bei der Series 8 und SE ist weiterhin ein großes und ein kleines Modell verfügbar. Der Aufpreis bewegt sich jeweils um die 40€.
iPhone 14 und 14 Pro
Das 6,1″ große iPhone 14 ist in den meisten Punkten identisch zum iPhone 13. Der A15 Prozessor stammt aus dem iPhone 13 und bietet aufgrund eines weiteren GPU Kerns minimal mehr Power. Alle drei Kameras wurde überarbeitet. Die Hauptkamera soll dank eines größeren Sensors bessere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen machen. Der Kinomodus funktioniert jetzt in 4k mit bis zu 24fps. Im Actionmode versucht das iPhone das Videobild möglichst stark zu stabilisieren.
Wie einige Gerüchte vorhersagten, kann das iPhone 14 einen Notruf über einen Satellit absetzten. Die „SOS-über-Satellit-Funktion“ baut bei freier Sicht zum Himmel eine Verbindung auf und versendet das Notrufsignal inklusive des Standorts. Durch eine Art Fragebogen wird die Notrufnachricht möglichst intuitiv und genau erstellt. Die Funktion ist vorerst nur in den USA und Kanada verfügbar. Käufer die große Smartphones bevorzugen, werde sich über die 6,7″ Variante des iPhone 14 freuen. Bisher war diese Größe dem Pro Max Modell vorbehalten. Apple nennt diese neue Version iPhone 14 Plus. Das iPhone 14 Pro und 14 Pro verzichten auf die, seit dem iPhone X bestehende Notch. Das neue von Apple Dynamic Island getauchte Cut Out beinhaltet weiterhin die Frontkamera und FaceID Technik. Die Ovale Form kann sich dynamisch an verschiedenste Funktionen des Betriebssystems anpassen und der gewonnene Platz wird sinnvoll genutzt.

Das 14 Pro in Deep Purple

Die Dynamic Island kann einige Systemfunktionen anzeigen.
Bei der geschrumpften Notch des iPhone 13 war das nicht optimal gelöst. Die Hauptkamera enthält nun einen 48MP Sensor der zum einen eine vier Mal höhere Auflösung bei Raw Fotos bietet und im Normalmodus das Bildrauschen reduziert. Laut Apple sollen alle Kameras bessere Bilder bei schlechteren Lichtverhältnissen machen. Anders als das iPhone 14 enthält das Pro den A16 Chip. Dieser soll wieder ein paar Prozent schneller sein und die Konkurrenz hinter sich lassen. Alle iPhones bekommen die Crash Erkennung aus der Apple Watch. Das iPhone 14 ist in Deutschland ab 999€ erhältlich, das iPhone 14 Pro ab 1299€. Die Plus und Max Modelle sind 150€ teurer.
AirPods Pro 2
Ganz nebenbei zeigt Apple die neuen Aipods Pro. Sie sollen neben besserem Noise canceling auch eine längere Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden bieten. Das Case, das jetzt auch mit dem Apple Watch Ladegerät geladen werden kann, enthält ähnlich wie die AirTags eine U1 Chip und einen kleinen Lautsprecher.
Damit lässt sich das Case über die Find My App Orten und mit precision finding finden. Die AirPods Pro 2 sind ab sofort für 299€ verfügbar.
Bilder von Apple.com
- iPhone 15 – neue Knöpfe bestätigt - 23. März 2023
- One Sec App – Kurze Verschnaufpause für bewusstere Smartphonenutzung - 19. März 2023
- Benro Theta – Stativ mit automatischer Ausrichtung - 16. März 2023