Apple zeigt in einer Pressemitteilung die Pro und Max Versionen des M2 Prozessors und verbaut diese in neue 14″ und 16″ MacBook Pros und in den Mac mini.
M2 Pro und M2 Max
Der M2 Pro und der M2 Max bringen in zwei Punkten Neuerungen: Die Anzahl der maximalen Rechenkerne und den maximalen RAM. So sind beim M2 Pro nun bis zu 12 CPU und 19 GPU-Kerne möglich. Beim Max sind es bis zu 12 GPU und 38 CPU- Kerne. Bei der CPU kombiniert Apple weiterhin Hochleistungskerne und Hocheffizienzkerne. Beim Max lässt sich zudem der RAW auf bis zu 96GB aufrüsten. In der Pressemeldung gibt Apple nur unkonkrete Angaben zur Leistungssteigerung. Sicher ist diese Vorhanden, gerade durch die gewachsene Zahl an GPU-Kernen. Schön ist auch, dass der kleinste M2 Pro jetzt mit 10 CPU-Kernen startet. Laut Apple sind die Chips auch effizienter geworden. Genauere Informationen zur Leistung und Laufzeit wird es geben, sobald die ersten Geräte mit den neuen Chips ausgeliefert wurden.
MacBook Pro
Das 2021 neu gestaltete MacBook Pro bekommt mit den neuen Chips ein Update spendiert. Durch die effizienteren Chips verspricht Apple eine Batterielaufzeit von bis zu 22 Stunden. Apple nimmt auch kleinere Korrekturen an den MacBooks vor. Der HDMI-Port unterstützt jetzt 8K Displays und mit Wifi 6E soll die Kommunikation mit dem Netzwerk bis zu doppelt so schnell sein, wie zuvor. Das 14″ MacBook startet nun mit dem schon genannten 10 Kern-CPU, 16 Kern-CPU M2 Pro mit weiterhin 16GB RAM und 512GB Speicher.

Von außen sind die MacBook identisch zu ihren Vorgängern aus 2021
Die Basis Variante des 16″ MacBook Pros geht beim größeren 12 Kern CPU und 19 Kern GPU mit derselben Menge an RAM und Speicher los. Beide Varianten lassen sich mit weiteren Abstufungen bis zum M2 Max mit 12 Kern CPU und 39 Kern GPU mit bis zu 96GB RAM und bis zu 8TB Speicher aufrüsten. Leider wurden die Preise nach oben korrigiert. Das 14″ MacBook Pro startet nun bei 2399€ und das 16″ MacBook Pro bei 2999€.
Mac mini
Der neue Mac mini ist die größere Überraschung. Diese gibt es ab jetzt den M2 Chip mit bis zu 24GB RAM. Auch der neue M2 Pro Chip kann konfiguriert werden. Apple schließt damit die Lücke zum Mac Studio relativ gut.
Der M2 Pro Mac mini besitzt erfreulicherweise vier Thunderbolt 4 Anschlüsse und den von den MacBooks bekannten 8K HDMI-Anschluss. Der M2 mini bleibt bei 2 Thunderbolt 4 Anschlüssen und 4K HDMI.

Der Mac mini mit M2 Pro besitzt vier Thunderbolt 4
Beide Varianten bekommen das Upgrade auf Wifi 6E. Anders als das MacBook Pro ist der Mac mini günstiger geworden. Mit dem M2 Chip 8GB Arbeitsspeicher und 256GB Speicher kostet er 699€. Mit dem M2 Pro Chip und 16GB RAM bzw. 512GB Speicher kostet er dann 1549€.
- iPhone 15 – neue Knöpfe bestätigt - 23. März 2023
- One Sec App – Kurze Verschnaufpause für bewusstere Smartphonenutzung - 19. März 2023
- Benro Theta – Stativ mit automatischer Ausrichtung - 16. März 2023