Seit über dreieinhalb Jahren hat Apple die Apple-TV-Hardware nicht mehr angerührt. Es wurde also Zeit die sechste Generation vorzustellen und so kommt ab Mitte Mai die neue Apple TV 4K auf den Markt.
HFR HDR (und was man davon hat)
Im Inneren arbeitet jetzt ein A12 Bionic – der selbe Chip, der auch in den 2018er iPhones und diversen iPads steckt. Dieser ermöglicht das Streamen von “High Frame Rate HDR”-Inhalten, die Apple mit Partnern weltweit gestalten will. Man sieht hier das größte Potential in den schnellen Einstellungen bei (Live-)Sportereignissen. Andererseits kann jedes iPhone 12 Pro Dolby-Vision-Inhalte (also HDR-Inhalte) mit 60 Hz (hohe Bildrate) aufnehmen, die dann über den neuen Apple TV abgespielt auch auf dem Fernseher super aussehen sollen. AirPlay wurde dahingehend aufgebohrt, dass es neben 4K Dolby Vision auch 60 Hz (HFR) statt nur 30 Hz versteht und übertragen kann.
Neue Siri Remote
Die etwas in die Jahre gekommene Siri-Fernbedienung bekam eine große Überarbeitung hin zu mehr Haptik. Die neue Touch-Fläche ist nicht einfach nur eine glatte Fläche mit unpräziser Reaktion, sie ist ein Fünf-Wege-Klick-Kreis, wie auf den alten Apple-TV-Remotes. Die Rückkehr zur Kreisförmigkeit erleichtert auch eine Touchgeste, die ein Jog-Dial simuliert und mit der man präzise an eine Stelle im Film “spulen” können soll. Die Siri-Taste ist auf die Seite gewandert und ein Power-Button schaltet jetzt den Fernseher über HDMI-CEC an und aus. Im Grunde ist die neue Fernbedienung eine Mischung aus der Apple TV Remote aus Alu und der alten Siri Remote.
Farbkalibrierung mit iPhone
Da der Apple TV 4K nicht weiß, wie jeder einzelne TV auf dem Planeten im Werk des Herstellers kalibriert worden ist und man den in den seltensten Fällen selbst nachkalibriert oder das überhaupt kann, versucht Apple durch Anpassung des ausgegebenen Signals das besten Ergebnis auf jedem TV herzustellen. Mit den Bild-Sensoren eines verbundenen iPhones, vermisst der Apple TV 4K die Farbwiedergabe des Fernsehers und vergleicht das mit einer bestimmten Spezifikation für Filme. Der Apple TV 4K passt daraufhin seine Videoausgabe an und verbessert so die Farben und den Kontrast. Dadurch entfällt im besten Fall die manuelle Nachjustierung durch den Zuschauer oder die grobe Wahl aus Voreinstellungen des Herstellers. Ob mit dem Farbprofil aber alle Inhalte auch besser aussehen, bleibt abzuwarten. Gerade Livesport will immer eine andere Einstellung als Kinofilme oder Serien.
Preise & Verfügbarkeit
Apple startet am 30. April 2021 die Vorbestellungen für die neue Apple TV 4K und will diese dann ab der zweiten Maihälfte ausliefern. Dabei hat man wieder die die Wahl zwischen 32 GB für 199 € und 64 GB für 219 €.
Zusätzlich bleibt die Apple TV HD im Programm und wird mit der neuen Siri Remote für 159 € erhältlich sein. Wer die neue Siri Remote einzeln für seine bestehende Apple TV kaufen will, muss 65 € ausgeben. Diese ist mit der vorigen Generation von Apple TV 4K und Apple TV HD kompatibel.
weiterführender Link: Apple-Produktseite
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022