In Zeiten, in denen man Diensten im Internet immer mehr sensible Daten anvertraut, stellt sich oftmals die Frage, wie sicher die Daten dort eigentlich sind. Für viel Furore sorgte erst kürzlich die Meldung, dass Evernote gehackt wurde. Kurzerhand wurden sämtliche Passwörter zurückgesetzt und die Two-Step-Verification eingeführt – ein Schritt, den etwa Google und Dropbox schon vor einiger Zeit gegangen sind.
Nun zieht auch Apple nach und spendiert iCloud die Two-Step-Verification. Derzeit ist der neue Service allerdings nur in den USA, dem UK, Irland und Neuseeland verfügbar. Das Verfahren bleibt letztendlich das gleiche: ihr legt fest, welchem Device ihr vertraut und bekommt zusätzlich einen Code via SMS oder Finy my iPhone-App geschickt, mit dem ihr euch verifiziert.
Ich nutze dieses Verfahren bei jedem Dienst, der es anbietet. Ist manchmal umständlich, aber auf jeden Fall deutlich sicherer.
Und ihr?
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019