Das iPhone 4S ist seit knapp 2 Wochen auf dem Markt. Bislang gab es eigentlich nur positives Feedback für das neue iPhone und vor allem der Sprachassistent Siri und die neue Kamera begeistern die Nutzer. Ein Problem, mit dem aber fast jedes Smartphone zu kämpfen hat, ist die Akkulaufzeit und das ist beim neuen iPhone 4S nicht anders. Nun hat sich Apple mit ersten Beschwerden auseinander zusetzen. Laut offiziellen Angaben soll die Standby-Zeit rund 200 h betragen. Einige User berichten aber, dass der Akku zum Teil 10 % an Energie pro Stunde verliert und das obwohl sich das iPhone im Standby befindet.
Nun könnte man das eventuell darauf zurückführen, dass der Akku durch Dinge wie Bluetooth, GPS, WiFi oder etwa Siri belastet wird. In einem konkreten Fall, hatte ein Nutzer aber all diese Dienste deaktiviert und auch kaum Apps installiert. Dennoch war es ihm möglich, den extremen Energieschwund zu reproduzieren.
Das Problem scheint derzeit nur vereinzelt User zu betreffen. Dennoch hat sich Apple dem Problem bereits angenommen und sich mit einem Betroffenen in Verbindung gesetzt. Nach einem Telefonat mit einem Ingenieur von Apple wurde ihm die Installation einer Diagnosesoftware auf seinem iPhone angeboten. Ergebnisse stehen noch aus.
Laut einigen Nutzern soll es helfen, wenn man das iPhone neu aufsetzt. Natürlich kann dies nicht die dauerhafte Lösung des Problems sein. In diesem Sinne heißt es wohl: abwarten und Tee in der nähe von Steckdosen trinken.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
[…] The Guardian via Stereopoly /* TAGS: Akku, Akkulaufzeit, Apple, Apple iPhone 4s […]
Der letzte Satz ist genial ^^