Mit der Integration für Twitter in iOS 5 haben sich mal eben die täglichen Neuanmeldungen bei Twitter verdreifacht. Und während die iPhone Besitzer fleißig herumtwittern, schicken sie auch eine Menge Fotos durch den Microblogging-Dienst-Äther.
Zwei von fünf getwitterten Bildern wurden von einem Apple-Device gesendet – Das macht nach Adam Ries also 40% aller geteilten Fotos aus. Die restlichen 60% verteilen sich dann auf alle übrigen Clients, Apps und Plattformen, die einen Zugang zu Twitter haben, also Android, Blackberry, Windows Phone, […].
Da kommt nun die Frage wieso das so ist? Haben Apple-User generell ein größeres Mitteilungsbedürfnis als Besitzer anderer Geräte? Sind sie die größeren Selbstdarsteller? Erleben sie vielleicht spannendere Dinge, bei denen es sich lohnt ein Foto zu machen? Oder halten sie ihr iPhone, wenn sie unter Leute sind, einfach nur gerne mal hoch, um als iPhone-Besitzer erkannt zu werden? Diese Frage können, wenn überhaupt, sicher nur die iPhone-Besitzer beantworten.
Egal wie die Antwort ausfällt, ist die Studie auf jeden Fall einmal interessant anzusehen. Mit welchem Device teilt ihr Fotos? Welchen Dienst / welche App verwendet ihr?
– via: appadvice 1,2 | skylinesblog –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Ich tippe einfach mal frei raus auf das Ding mit dem Geltungsbedürfnis 😉
Ganz einfach: weil es so schnell und einfach geht!!! Ihr seid doch alles trolle!!!!!!
Achte bitte auf deinen Ton.
Ein Beweis dafür, dass die Integration des Twitterdienst in iOS 5 absolut gelungen ist. Würde gerne wissen wie der Deal dazu aussieht