Es gibt wieder mal ein größeres Update bei Apple. Mit iOS 14.3 werden, wie angekündigt die AirPods Max unterstützt. Fitness+ wird ebenfalls jetzt unterstützt, allerdings nur in den USA. Aber es gibt noch weitere Neuerungen.
Es gibt auch ein neues Datenschutz-Feature. Entwickler müssen nun offenlegen, welche Daten erhoben werden. Das Beste für Fotoliebhaber wird aber sein, dass man mit dem Update, Fotos im Apple ProRAW-Format in der App Fotos bearbeitet kann. Es gibt noch viele weitere Neuerungen und diese sind hier in der Übersicht zu finden:
AirPods Max
- Unterstützung für die AirPods Max, die neuen ohrumschließenden Kopfhörer
- Hi-Fi-Audio für detailreichen Sound
- Adaptiver EQ, der den Sound in Echtzeit an den individuellen Sitz der Kopfhörer anpasst
- Aktive Geräuschunterdrückung zum Blockieren von Umgebungsgeräuschen
- Transparenzmodus, damit Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden können
- 3D-Audio mit dynamischer Kopferfassung für ein kinoähnliches Hörerlebnis
Fotos
- Mit dem iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max können Fotos im Format „Apple ProRAW“ aufgenommen werden
- Apple ProRAW-Fotos können in der App „Fotos“ bearbeitet werden
- Option zum Aufnehmen von Videos mit 25 fps
- Spiegeln der Frontkamera für Standbilder auf dem iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone SE, iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X
Datenschutz
- Neuer Abschnitt mit Datenschutzinformationen auf den Produktseiten im App Store mit einer vom Entwickler erstellten Zusammenfassung der Datenschutzpraktiken für die betreffende App
TV-App
- Neuer Tab „Apple TV+“ zum einfachen Entdecken und Ansehen von Apple Originals (Serien und Filme)
- Erweiterte Suchfunktion für Suchen nach Kategorie (wie Genre), Anzeige der letzten Suchanfragen und Einblenden von Vorschlägen während des Tippens
- Anzeige der Toptreffer mit den relevantesten Entsprechungen in den Kategorien Filme, TV-Sendungen, Besetzung und Crew, TV-Kanäle und Sport
App Clips
- Unterstützung für das Starten von App Clips durch von Apple designte App Clip-Codes via Kamera oder Kontrollzentrum
Health
- Möglichkeit zur Angabe von Faktoren wie Schwangerschaft, Stillzeit oder Verhütungsmittel im Zyklusprotokoll der App „Health“, um Vorhersagen zur Periode und zur fruchtbaren Phase zu optimieren
Wetter
- Für bestimmte Orte in China (Festland) sind nun Daten zur Luftqualität in den Apps „Wetter“ und „Karten“ sowie in Siri verfügbar
- In den USA, Großbritannien, Deutschland, Indien und Mexiko werden bei bestimmten Luftqualitätswerten Gesundheitsempfehlungen in der App „Wetter“ und in Siri bereitgestellt
- Die Daten zur Luftqualität in den Apps „Wetter“ und „Karten“ sowie in Siri spiegeln die aktualisierten nationalen Richtwerte für Deutschland und Mexiko wider
Safari
- Die Suchmaschine „Ecosia“ wird in Safari als Option angeboten
Diese Version behebt auch die folgenden Probleme:
- MMS-Nachrichten wurden in bestimmten Fällen nicht erhalten
- Mitteilungen der App „Nachrichten“ wurden in bestimmten Fällen nicht empfangen
- Die Mitglieder von Gruppen in der App „Kontakte“ wurden beim Schreiben einer Nachricht nicht angezeigt
- Videos wurden in bestimmten Fällen nicht richtig angezeigt, wenn sie über die App „Fotos“ geteilt wurden
- App-Ordner konnten in bestimmten Situationen nicht geöffnet werden
- Spotlight-Suchergebnisse und Öffnen von Apps über Spotlight funktionierten in bestimmten Fällen nicht
- Die Option „Bluetooth“ war in den „Einstellungen“ in bestimmten Fällen nicht verfügbar
- Das kabellose Laden von Geräten wurde in bestimmten Fällen verhindert
- Das kabellose MagSafe Duo-Ladegerät lud das iPhone in bestimmten Fällen nicht mit der maximalen Leistung
- Die Konfiguration von kabellosem Zubehör und Peripheriegeräten, die das Protokoll WAC verwenden, konnte in bestimmten Fällen nicht abgeschlossen werden
- Die Tastatur wurde ausgeblendet, wenn in der App „Erinnerungen“ eine Liste hinzugefügt wurde, während VoiceOver aktiv war
- Apple knackt die 100 Milliarden Dollar Umsatz im Quartal - 28. Januar 2021
- EKG- und Blutdruckmessungen kommen für die Samsung Galaxy Watch3 & Galaxy Watch Active2 - 27. Januar 2021
- Huawei dementiert den Verkauf der Flaggschiff P- und Mate-Serie - 26. Januar 2021