Habt ihr euch eigentlich schonmal die Frage gestellt, wie das iPhone so beliebt werden konnte? Angefangen mit dem iPhone 2G, das im Jahre 2007 von Apple´s früherem CEO Steve Jobs vorgestellt wurde, revolutionierte das Unternehmen mit dem abgebissenen Apfel-Logo den Mobile-Computing Markt. Hinter dem heutigen Erfolg steckt eine lange Geschichte.
Der Erfolg von Apple erscheint fast grenzenlos. Doch bedenkt man, dass Apple diese Entwicklung nicht ohne eine unzählige Zahl von Menschen geschafft hätte. Mit anderen Worten profitiert auch Apple von den technischen Innovationen, die in der langen Technik-Geschichte von geistreichen Köpfen erfunden wurden.
Eine extrem detaillierte Infografik von der Webseite QuartSoft will zeigen, was es alles gebraucht hat, bis das iPhone entstanden ist. Was wir heute als iPhone sehen, hat also eine lange Entwicklung hinter sich. Denn viele Komponente vom iPhone sind schon vor der Ära von Apple entworfen worden. Die Infografik geht insbesondere auf die WiFi-Fähigkeit, Batterie, Kamera, den Touchscreen, Internet-Funktion und das LCD-Display ein.
Schnappt euch also ein heißes Getränk und studiert bei Gelegenheit die spannende Infografik. Wer sich für Geschichte, Technik und Apple interessiert, wird über den ein oder anderen Fakt sicherlich erstaunt sein.
[Größere Version der Infografik]
Quelle: bgr
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015