Die Apple Watch feiert bald sein einjähriges Jubiläum auf dem Markt und pünktlich zum Geburtstag kommen auch wieder neue Gerücht zum Nachfolgemodell der Apple Watch 2 ans Tageslicht.
Die Apple Watch ist nunmehr ein knappes Jahr auf dem Markt und der Wall Street Journal hat sich ein paar Zahlen zur Brust genommen, welches die Verkaufszahlen gegen die des ersten iPhones in seinem Jungfernjahr hält. Apple hält sich zu den Verkaufszahlen weiterhin bedeckt aber das Wall Street Journal behauptet man habe doppelt soviel Apple Watch Modelle verkauft, wie iPhones im ersten Jahr. Da lagen die Zahlen bei 192,3 Millionen iPhones in den ersten vier Quartalen. Kann man also von einem erfolgreichen ersten Jahr der Apple Uhr ausgehen?
Im gleichen Atemzug behauptet der WSJ, dass Apple daran arbeitet die Apple Watch 2 noch unabhängiger vom iPhone zu machen und zwar indem man der Smartwatch einen eigenen LTE Chip und einen schnelleren Prozessor verpasst. Außerdem soll Apple wohl weiter an der Akkulaufzeit des Geräts geschraubt haben, welche bei der Apple Watch wirklich nicht die Wucht ist.
Sicher würde der LTE Chip helfen, die Funktionsweise der Uhr auch ohne WLAN weiter zu verbessern aber der Chip würde auch wieder an dem Akku saugen, vor allem wenn das Signal nicht das beste ist und ganz ehrlich: wer telefoniert bitte mit seiner Apple Watch oder Smartwatch generell? Ich denke der smarten Uhr wäre mehr geholfen, wenn man einen eigenen GPS Chip verbaut, welcher für sportliche Aktivitäten wie Läufe, Radtouren etc. wesentlich hilfreicher wäre. via
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017