Nachdem wir euch schon gezeigt haben, was Apple ab Morgen Neues in die virtuellen wie auch die echten Ladenregale stellt, hier nun ein Blick auf die nächste Iteration von MacOS X, mit dem Namen Mountain Lion, das im Juli erscheinen soll. Im Grunde genommen hat man größtenteils gezeigt, was bereits in der Mac OS X Mountain Lion Sneak Peek (mit Videotour) zu sehen war. Es gab aber auch ein paar neue Features.
- WWDC 2012: MacBook Pro & MacBook Air Update Neues MacBook Pro Retina – Mac Pro Update
- WWDC 2012: iOS 6 ab Herbst ohne Google Maps – Alle neuen Features im Überblick
Craig Federighi, der Kopf des MacOS-Teams bei Apple, führte durch eine Reihe von Neuerungen von Mountain Lion gegenüber Lion, die schon bekannt waren, wie z.B. Documents in the Cloud, Messages und das Notification Center präsentierte aber auch bis dahin Unbekanntes. Jedes Texteingabefeld kann nun auch durch ein Diktat befüllt werden, so wie es auf den iOS-Geräten schon möglich ist.
Ein weiteres neues Feature ist der sogenannte Power Nap, eine neue Art von Schlafmodus, in den man seinen Mac versetzen können wird. Dabei werden alle Apps, die sich mit der iCloud synchronisieren, in Abständen auf den neuesten Stand gebracht (Mail, Kalender, Documents, Kontakte…) und sollte sich der Mac am Strom befinden, werden in dieser Schlafphase auch ausstehende Updates geladen und TimeMachine-Backups gemacht. Diese Funktion steht nur Macs mit Flash-Architektur zur Verfügung (MacBook Air ab 2. Generation und MacBook Pro Retina) was evtl. (Details sollen folgen) auch solche mit SSD einschließt.
Eine systemweite “Sharing“-Funktion erlaubt es Inhalte aus jeder unterstützenden App heraus mit anderen Apps oder Onlineservices zu teilen. Dateien lassen sich so einfach an Mail, Messages oder AirDrop schicken, Bilder und Videos an Dienste wie Flickr und Vimeo und Links an Twitter und ab Herbst auch an Facebook. Die Facebook-Integration geht sogar soweit, dass die Facebook-Freunde in den Kontakten mit angezeigt werden, wobei ich hoffe, dass das optional sein wird. Tweets und Facebook-Nachrichten wird man auch direkt im Notification Center absetzen können, wenn man mal nichts zu teilen hat.
Neben all den iOS-Features die mit Mountain Lion auf den Mac kriechen, ist wohl Game Center die Unspannenste. Die App wird ja auf iOS schon kaum genutzt und dient auch hier zum virtuellen vernetzen zwischen Spielfreunden und als vorgelagerte Auslagefläche für den Mac App Store und die Spiele, die man dort kaufen soll.
Safari wird es für Mountain Lion auch in einer neuen Version geben, die natürlich die o.g. Shaing-Funktion unterstützt, die bisher getrennten Adress- und Such-Felder in einem vereint und eine neue “Tab View” mitbringt, die dem was auf iOS gemacht wird, wenn man zwischen offenen Seiten wechselt ganz ähnlich sieht.
Für den Wachstumsmarkt China baut man einige weitere Features ein, wie etwa ein Wörterbuch und die dort beliebte Suchmaschine Baidu.
Mountain Lion wird, wie Lion zuvor, über den Mac App Store verteilt und 15,99 € kosten. Wer sich ab heute einen der neuen Macs bestellt, bekommt das Update im Juli kostenlos.
Bleiben Sie dran, denn im dritten und letzten Teil, kommen wir noch zu iOS 6, dem im Herbst anstehenden, großen Software-Update für iOS-Geräte.
Quelle: Apple – OS X Mountain Lion Preview
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] wurde.Dies ist der erste Teil unserer WWDC-2012-Serie. Alle weiteren Infos bekommst du hier:WWDC 2012: Apple zeigt MacOS X “Mountain Lion” (erneut) – Update für 15,99€WWDC 2012: iOS 6 ab Herbst ohne Google Maps – Alle neuen Features im Überblick […]
WWDC 2012: Apple zeigt MacOS X “Mountain Lion” (erneut) – Update für 15,99€ https://t.co/qBkQspYf via @stereopoly