So, gestern war nun also das Event, auf dem Steve Jobs himself und einige Kooperationspartner einige der über 100 neuen Features vorgestellt hat, die auf dem iPhone OS 4.0 zu finden sind. Was gibt es also an Neuerungen?
Multitasking
Einige meiner Vermutungen über neue Features, die ich gestern aufstellte, haben sich also bewahrheitet. Multitasking für Software von Dritten hat es nun also auch auf legalem Weg ins iPhone geschafft. Allerdings nicht über eine Exposé-Funktion, wie erhofft. Per Doppelklick gelangt man auf eine Übersicht laufender Apps. Von hier wird einfach die Funktion ausgewählt und das war’s. Klingt doch erst mal toll! Der Haken an der Sache ist aber, dass Multitasking immer noch stark begrenzt ist. Lediglich Funktionen wie Audio streaming, VoiP und GPS Applikationen, inklusive Navigation können im Hintergrund laufen. Zu den unterstützten Applikationen gehören beispielsweise Pandora zum Streamen von Audiodaten, sowie TomTom und Skype (na endlich!). Der Grund aus dem Apple diese begrenzte Lösung gewählt hat, liegt vermutlich an der Batterielaufzeit und einer größeren Prozessorauslastung, die bei vielen parallel laufenden Funktionen die Performance der Hauptapplikation schmälern könnte. Wie auch immer, fürs Erste ist es schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist nur seltsam, dass ein systemweites Multitasking bei Palms WebOS sehr gut läuft.
Hier ein Video wie Multitasking auf dem iPhone funktioniert:
[youtube width=”560″ height=”340″]https://www.youtube.com/watch?v=c9zDv8BivYw[/youtube]
Insgesamt hat Apple sieben Multitasking Features eingeführt. Auf einige gehen ich nicht im Detail ein. Um sie kurz zu nennen: Push Nachrichten, Task Completion (Aufgaben wie Uploads auf Flickr können im Hintergrund fertig gestellt werden) und schnelles App wechseln (dieses funktioniert nun, da mehrere Applikationen gleichzeitig im Hintergrund laufen können).
Ordner
Als zweites heißes Feature wartet Jobs mit der Einführung von Ordnern im OS auf. Um einen Ordner zu erstellen, klicke ich auf ein Icon bis es anfängt zu wackeln, als würde ich es verschieben wollen. Statt es an einen anderen Ort zu verschieben, lege ich es nun auf ein weiteres Icon. Sobald ich es loslasse, ist ein Ordner erstellt, in dem sich die beiden Applikationen befinden. Der Name des Ordners wird automatisch, basierend auf der App-Kategorie, erstellt. Ordner lassen sich auch manuell umbenennen. Durch diese Funktion wird nun auf dem iPhone Platz geschaffen und aufgräumt – soviel Platz, dass statt der 180 Applikationen, die im Augenblick maximal installierbar sind, über 2.000 Apps auf dem Gerät Platz finden. Das ist ne Menge! Ich brauche soviel Platz nicht, jedoch halte ich die Einführung der Folder für äußerst sinnvoll, da mehr Ordnung aufs Gerät kommt. Allerdings muss man damit noch mehr herumklicken.
Einheitlicher Mail Client – Unified Inbox
Mit der Einführung einer einheitlichen Inbox landen alle eingehenden Mails in einer zentralen Stelle. Bislang ist es so, dass man für jeden angelegten Mail-Account ein eigenes Postfach hat (gefällt mir so). Dieses fällt nun weg. Allerdings lassen sich die Emails zusätzlich per intelligenter Sortierungsfunktion, zum Beispiel nach „Unterhaltung“ ordnen. Das Anlegen mehrerer Exchange Konten ist nun möglich und Anhänge können sich nun mit verknüpften Applikationen von dritten Entwicklern öffnen lassen.
iBooks für iPhone
Der fürs iPad ins Leben gerufene digitale Buchladen iBooks lässt sich bald auch auf dem iPhone nutzen. Ist im Grunde nicht wirklich aufregend, doch recht praktisch. Lesezeichen und Markierungen lassen sich per iTunes vom iPad aufs iPhone übertragen, sodass man darauf weiterlesen kann, wenn man den großen Bruder zuhause auf dem Wohnzimmertisch liegen gelassen hat.
Gaming Center
Apple bringt für die Zocker unter uns eine zentrale Spieleplattform auf seine mobilen Geräte. Mit dem Social Gaming Network lassen sich Freund einladen, um Multiplayer-Games zu spielen, Highscores austauschen und dergleichen. Damit macht er den Multiplayer-Netzwerken Xbox Live und PSN direkte Konkurrenz und wird ihnen bestimmt auch einige Nutzer abspenstig machen. Was es für den Service Open Feint bedeutet, kann man sich ausmalen.
iAd – Apples eigene Werbeplattform
Als Apple Quattro kaufte, konnte man sich denken, dass man vor hatte einen eigenen Werbedienst zu entwickeln. Mit iAd ist dieser nun vorgestellt worden. Die Idee an diesem Vorhaben ist, die User mit einem Klick auf Werbung nicht auf eine weitere Website aus der Applikation herauszuführen, sondern sie in der Applikation zu behalten. Werbung soll in Zukunft also in den Apps angezeigt werden. Verschiedene Formate wie Videos, Spiele und ein App-Kauf innerhalb einer Applikation sind vorgesehen.
Weitere neue Features:
Neben diesen vorgestellten Neuheiten hat Apple auch für Business Leute spezielle Funktionen vorgestellt, sodass das iPhone auch im professionellen Bereich noch besser nutzbar ist. Zu diesen Features gehören mitunter beispielweise eine höhere Sicherheit, drahtlose Verteilung von Apps und Unterstützung für den Exchange Server 2010.
– Für die Individualisierung des iPhone können nun auch die Wallpapers angepasst werden.
– Der Anschluss von Bluetooth Keyboards ist nun auch für das iPhone möglich.
– 5-fach digitaler Zoom für die Kamera – das deutet auf eine höhere Kameraauflösung hin, die bei den iPhones der nächsten Generation verbaut sein werden also auch HD?
Einige Wünsche wurden erhört, doch nicht alles. Eine Druckfunktion von iWorks Dokumenten wurde nicht vorgestellt, genauso wenig wurde zu einer besseren HTML5 Funktionalität erwähnt. Allerdings wendet man sich von Flash immer weiter ab, wie Oliver in einem separaten Artikel ausführt. Weder von Apples eigenen Kartenservice Palcebase noch von Tethering wurde gesprochen. Letzteres wird auch nicht kommen. Auf die Veröffentlichung des iPhone OS 4.0 müssen wir wohl warten, bis das iPhone HD im Juni vorgestellt wird. iPhones älterer Bauart, wie das 2G und das 3G werden nicht in den vollständigen Genuss des neuen Betriebssystems kommen – Multitasking und einige weitere Features werden nicht laufen. Für das iPad wird die Software erst im Herbst installierbar sein.
Wer sich das Event in voller Länge ansehen möchte, kann es sich bei Apple direkt downloaden.
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] Apple stellt iPhone OS 4 vor – und enttäuscht. His Steveness denkt offenbar, in einen “Walled Garden” gehört auch ein “Walled Multitasking”. Wirklich zu erklären ist jedenfalls nicht, warum Apple nicht nur vorschreibt, welche Apps den Weg aufs iPhone finden dürfen, sondern auch, welche multitasken dürfen. […]
[…] kann sich entweder die gesamte Keynote angucken, oder die Zusammenfassungen bei Macnotes oder Stereopoly […]
[…] Leider kann er nicht als Standardbrowser eingerichtet werden, das bleibt Safari. Mit dem kommenden iPhone OS 4.0 wird sich dies bestimmt auch nicht […]
[…] der erwarteten Features des in der letzten Woche vorgestellten iPhone OS 4.0, war die Druckerunterstützung für das iPad. Natürlich wurden wir wieder einmal […]
iPhone bald mit mehr virtueller Power…
[…] Mit der nächsten Version des Smartphone Betriebssystems soll nämlich Multitasking unterstützt werden […]…
[…] im Sommer 2010 wird Apple das iPhone OS 4 veröffentlichen. Bis es soweit ist, werden sich die Gerüchte und Spekulationen sicher […]
[…] dem iPad, ist das WePad schon multitaskingfähig. Das Betriebssystem von Apple wird da hingegen erst im Herbst mit dieser Funktion ausgestattet sein – und auch nicht wirklich ‘echtes’ Multitasking […]
[…] dem aktuellen Update des iPhone OS 4 SDK (Beta) sind neue Multitasking-Features aufgetaucht, welche die Usability der […]
[…] zum iPhone 4 gibt es auch die neue Firmware OS 4 von Apple, deren Einzelheiten ja schon bekannt sind. Damit kommen neue Funktionen wie iBook-Store […]
[…] bereits im April angekündigten und auch präsentierten iPhone OS 4 kam gestern eine besondere Rolle zuteil. Denn zum einen diente es als Betriebssystem des neuen […]
[…] Abend ist es soweit! Apples bereits im April vorgestelltes iPhone OS 4 – mittlerweile umgetauft in iOS4 – wird im Laufe des Tages zum Download freigegeben. Damit […]
[…] Release des iPhones begann mit einer Demonstration der wichtigsten iOS 4-Funktionen – erst am iPhone 3GS und anschließend wurde das iPhone 4 hervorgeholt, um auch FaceTime […]
[…] Auch im vergangenen Jahr hatte Apple im April zu einem Event geladen, in dem es sich rund um die neuen Funktionen von iOS 4 drehte. Dies wird in diesem Jahr vermutlich nicht anders sein, denn Apple ist bekannt dafür, […]