Während es um Google Music zurzeit eher schlecht bestellt ist, scheint Apples Projekt der Musikbibliothek in der Cloud gute Fortschritte zu machen. Laut einigen Quellen, die mit der Sache vertraut sind, ist der „Cloud Media Locker“, wie er genannt wird, bereits auf technischer Seite fertig.
Mit diesem cloudbasierten Dienst soll es Nutzern möglich sein, ihre gekaufte Musik auf Apples Servern zu speichern und bei entsprechend schneller Internetverbindung auf verbundene Geräte zu streamen. Dieser Dienst wird vermutlich ein Bestandteil des überarbeiteten MobileMe werden, der in den nächsten Wochen vorgestellt werden soll, spätestens jedoch auf der WWDC Anfang Juni präsentiert wird.
Wie erwähnt, soll der Service technisch komplett funktionsfähig sein. Apple fehle es allerdings noch an den benötigten Lizenzen der Plattenfirmen, um loslegen zu können. Dies ist jedoch ein heikles Nadelöhr, an dem bereits Google eine harte Nuss zu knacken hat. Wir erinnern uns: Vor ca. einer Woche berichtete ich über Googles Verhandlungen mit den großen Musikkonzernen wie Sony Warner etc., die alles andere als erfolgreich verliefen und im Grunde an der Gier der Plattenfirmen gescheitert sind.
Amazon hatte vor einigen Wochen bereits mit Cloud Drive einen ähnlich Dienst gestartet und vermutlich schon vorab damit gerechnet, dass die Labels der Knackpunkt sind und informierte diese zwar vor dem Start, machte aber keine Anstalten neue Lizenzen auszuhandeln. Ohne diese dreiste Aktion wäre Amazon noch längst nicht mit dem Service online.
Wie die Verhandlungen zwischen Apple und der Musikindustrie verlaufen, ist nicht bekannt. Ob sie sich genau so stockend und ärgerlich entwickeln wie bei Google, ist denkbar. Daher sind die beiden Kontrahenten zurzeit auf dem gleichen Level, wobei Google offenbar beinahe die Flinte ins Korn geworfen hat. Apple ist ein wichtiger Partner für die Musiklabels, eine Unmenge an digitalen Songs und Alben wird per iTunes verkauft, vielleicht stehen die Aussichten auf eine vielversprechenden Deal besser. Wir werden sehen..
Zum Weiterlesen:
- Amazon Cloud Drive gestartet – Musik-Streaming inklusive 5GB Speicher
- Amazon Appstore startet mit 3.800 Apps und einer Klage von Apple
- Amazon Cloud Play: “Wir brauchen keine Lizenz” – Klage von der Musikindustrie steht an
- Google Music: Die Verhandlungen stocken, drohen zu scheitern
- Google Music: Der iTunes-Konkurrent verzögert sich weiter
- MobileMe: Weitere Gerüchte bestärken Runderneuerung des Cloud-Dienstes von Apple schon für April
- Günstigeres Apple iPhone nano erneut bekräftigt – MobileMe wird kostenlos [Gerücht]
– via Electronista, Quelle Reuters-
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] […]
[…] […]
[…] […]
[…] […]