Was verstehen wir unter einem Appstore? Einen beliebigen Online-Shop für Smartphone-Apps oder den Online-Shop von Apple für iDevices? Apple findet natürlich letzteres und verklagt deswegen Amazon. Die dürfen deswegen vorübergehend keine neuen Apps von deutschen Entwicklern mehr aufnehmen.
Den Name Appstore hat Apple als Marke, weshalb die Konkurrenz ihre Pendants „Market“ (Android), „Market Place“ (Windows Phone 7) oder auch „App Catalog“ (HP webOS) heißen. Amazon will demnächst Tablets auf Android-Basis anbieten und ein eigenes Ökosystem mit eigenem „Appstore“ aufbauen, schließlich existiert mit dem Kindle Store bereits eine Basis. Und weil man sich groß und stark genug fühlt, Apple die Stirn zu bieten, hat man das Baby kurzerhand „Appstore für Android“ genannt.
Apple mag das gar nicht und hat Amazon deswegen verklagt. In den USA war Apple erfolglos, weil dort „App“ und „Store“ beschreibenden Charakter haben und somit nicht schützbar sind. Ich kann schließlich auch keinen „Telefonladen“ eröffnen und alle Konkurrenten verbieten, sich hier so zu nennen.
Interessant ist die Frage, wie das in Deutschland aussieht. Ist „Appstore“ aufgrund seiner Fremdsprachigkeit hier markenfähig? Apple will es wissen und hat Amazon auch hierzulande verklagt. Deshalb nimmt Amazon vorübergehend keine neuen Apps von deutschen Entwicklern mehr entgegen. App-Entwickler wurden per E-Mail informiert:
Subject: Important Notice for Germany Based Developers
Dear Amazon Appstore Developer,
Thank you for your participation in the Amazon Appstore for Android. We wanted to notify you of a recent change to your Developer Portal account; for the time being, we are not accepting new app submissions from developers located in Germany. We have been forced to impose this restriction due to a legal action filed by Apple in Germany seeking to prevent us from using the term “appstore.” We believe Apple’s claim is without merit and are actively contesting it.
When you log into your Developer Portal account, you will notice that the options to add new apps have been removed. We hope to begin accepting new apps from German developers again soon and will notify you as soon as we are able to do so.
We appreciate your patience and your continued interest in the Amazon Appstore for Android.
Thank you,
Amazon Appstore Account Team
Ich hol mir mal eine Tüte Popcorn und schaue, wie es weitergeht…
Zum Weiterlesen:
- Amazon: Android-Tablet kommt im Oktober – Zwei günstige Kindle im Gepäck
- Amazon Cloud Drive gestartet – Musik-Streaming inklusive 5GB Speicher
- Amazon Appstore startet mit 3.800 Apps und einer Klage von Apple
– via Splatf.com –
- Unicom bestätigt: iPhone 5 hat HSPA+ mit 21 MBit/s - 30. September 2011
- iPhone 5: Giga baut Prototyp des Apple-Phones [Mockup] - 30. September 2011
- SMS-Killer: Google will Android mit WhatsApp ausliefern [Gerücht] - 30. September 2011
und täglich grüßt das Murmeltier 🙂 Wenn Apple nicht verklagt wird müssen sie eben selber klagen haha… bin ich aber auch gespannt wie sie hier zu Lande urteilen werden, und wir wissen so schnell ist unsere Justiz ja auch nicht immer, also besorg dir noch ein paar tüten mehr Popcorn mehr ::)
Zu dem Beispiel mit dem Telefonladen gibt es nur eins zu sagen: „The Phonehouse“