Archos 7 und 8: iPads für Arme

Archos-Tablet Archos 7 und 8: iPads für Arme Computer Technologie

Pünktlich zur Elektronikmesse CeBIT hat der französische Hersteller Archos gleich zwei neue Android-basierte Multimedia-Tablets vorgestellt: Die auf den simplen Namen “Archos 7” und das “Archos 8“ hörenden Tablets fungieren dabei als Zwischenlösung zwischen einem herkömmlichen PC und einem Smartphone.

Die Archos Tablets können aufgrund der integrierten WAN-Schnittstelle in erster Linie als permanent verfügbare Surfstationen verwendet werden.  Die erprobten Android-Apps für die Android-Smartphones lassen sich dabei problemlos auch auf den Archos-Android Tablets einsetzen. Als weitere Einsatzgebiete wäre  hier das Streamen  von Videos zu sehen oder das Abspielen von Audiodateien mittels des integrierten MP3-Players. Nicht zuletzt können die französischen Tablets auch als digitaler Bilderrahmen herhalten.

Das “Archos 7 Home Tablet” verfügt über einen 7-Zoll Touchscreen Bildschirm, bringt es dabei auf ungefähr 350 Gramm und eine Dicke von 12 mm. Eine USB-Schnittstelle ist hier erwartungsgemäß integriert. Nach Herstellerangaben soll es das Archos 7 Tabelt bei Videowiedergabe auf eine Akkulaufzeit von 7 Stunden und bei Musikwiedergabe auf 44 Stunden bringen. Für die Rechnerleistung sorgt bei beiden Tablet Varianten der verbaute ARM 9-Prozessor mit 600 MHz. Ab April diesen Jahres wird das “Archos 7 Home Tablet” in der 2 GB und 8 GB Variante für 149 Euro beziehungsweise 179 Euro (UVP) käuflich zu erwerben sein. Beim Archos 8 steht ein 8-Zoll Touchscreen bereit und das Gewicht liegt mit 400 Gramm nur knapp über dem des Archos 7. Dieses Archos Tablet wird ab Mai 2010 mit 4 GB für 149 Euro (UVP) im Handel stehen.

Aufgrund des attraktiven Preises haben die Archos Modelle durchaus Potenzial als günstige Surfstationen zu dienen. Mehr aber auch nicht.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x