Von Artikel 13 haben wahrscheinlich viele von Euch bereits gehört. Doch für alle diejenigen unter Euch, den die Reichweite des Artikels noch nicht bewusst ist, setzt Wikipedia heute ein großes Ausrufezeichen! Denn wer heute versucht etwas auf Wikipedia nachzulesen wird nichts finden.
Dies kommt davon, wenn Politiker oder eine Lobby entscheidet, die das Internet in der Form noch nicht einmal nutzen können. Wer das nicht glaub, kann sich gern mal das Interview mit Axel Voss (CDU) durchlesen. Zu finden ist dies auf vice.com. Falls es doch noch jemanden gibt, der sich mit diesen Artikel 13 nicht so gut auskennt, der sollte sich folgendes Video anschauen.
Wir müssen jetzt aktiv werden! Deswegen übernehme ich hier den Text von Wikipedia:
Gegen die Reform in ihrer gegenwärtigen Fassung protestieren auch rund fünf Millionen Menschen in einer Petition, 145 Bürgerrechts- und Menschenrechtsorganisationen, Wirtschafts- und IT-Verbände (darunter Bitkom, der deutsche Start-Up-Verband oder der Chaos-Computer-Club), Internet-Pioniere wie Tim Berners-Lee, Journalistenverbände sowie Kreativschaffende.
Wir bitten Sie deshalb darum, die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu kontaktieren und sie über Ihre Haltung zur geplanten Reform zu informieren.
Hier könnt Ihr mit dem Abgeordneten Kontakt aufnehmen. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Penny - 29. März 2022
- Das März-Update für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird verteilt - 22. März 2022
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Aldi Nord und Aldi Süd - 22. März 2022