Googles neuer Versuch auf die Fernseher zu kommen (man erinnere sich an den Nexus Q), ist ab heute tatsächlich auch offiziell für 99 € in Deutschland zu haben. Die Box mit Android TV wurde im Oktober 2014 vorgestellt, was inzwischen ein halbes Jahr her ist.
Auf dem Nexus Player läuft tatsächlich Android 5.0 Lollipop mit einer angepassten Oberfläche für große Bildschirme und die Bedienung mit einer Fernbedienung bzw. einem separat erhältlichen Gamecontroller (Aff.-Link, 49,99 €).
Spezifikationen:
- Betriebssystem: Android 5.0 “Lollipop”
- Prozessor: Intel® Atom™ Quad-Core CPU bis zu 1,83 GHz
- Arbeitsspeicher: 1 GB
- Festplatte: 8 GB eMMC
- Audio: 2 Kanal Stereo, Dolby Digital 5.1 Surround-Sound Pass-Through
- Video: 1080p bis zu 60fps
- Netzwerk: WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Google Cast
- Schnittstellen: Bluetooth 4.0, 1 x HDMI, 1 x Micro USB
- Sprachsteuerung: Sprachgesteuerte Suchfunktion für Filme und Apps
- Abmessungen: 12 cm x 12 cm x 2 cm
- Gewicht: 237 g
- Farbe: Schwarz
Inhalte zum Produktstart: YouTube, Google Play Filme, Google Play Musik, 7TV | Video & Live TV, ARDMediathek, ZDFmediathek, ZDFHeute, Tagesschau, Zattoo TV App Live Television, Clipfish, ARTE, SPIEGEL.TV, Bild TV, SPORT1, Digital Concert Hall (Berliner Philharmoniker), LAOLA1.tv, Netflix, NBA GAME TIME, TED TV, MUBI – WATCH GREAT CINEMA, dailymotion, Vevo – Watch HD Music Videos, Redbull TV, Bloomberg TV+, Plex for Android, VLC for Android, TuneIn Radio, FRANCE 24 – Android TV, Haystack TV News, Musixmatch TV, AOL On for Android TV, Equalizer music player booster, HuffPost Live for Android TV, Madefire Comics & Motion Books, TuneIn Radio Pro (Inhalte werden fortlaufend erweitert).
Zum Lieferumfang gehören der Nexus Player selbst, ein Netzadapter, die Bluetooth Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien, ein Quick-Start-Guide & die Garantiekarte. ASUS/Google geben 24 Monate Garantie mit Pick-Up & Return Service.
Der Nexus Player dürfte mal wieder viel zu spät sein – gerade im Lichte des Fire TV und des neuen Fire TV Stick von Amazon, der für Prime-Kunden mit 19 € unschlagbar günstig zu haben war, und dem eigenen Instant-Video-Leihangebot des Onlinehändlers – dürften alle mit Streaming-Geräten für den Fernseher versorgt sein. Sicher, man hat Zugriff auf alle Google-Play-Dienste, aber Amazon hat mit seiner eigenen Android- und Dienste-Welt äquivalente Inhalte zu bieten. Die oben gelisteten Apps findet man auch für den Fire TV.
Gerade der Fire TV Stick kann deutlich mehr von Hause aus als der Google Chromecast, den es für das gleiche Geld gibt.
Auf Amazon werden derzeit noch Importgeräte für um die 150 € angeboten, das wird sich – wie der Preis für das Gamepad – sicherlich auch bald nach unten korrigieren. Die Händler, z.B. Media Markt, haben ihn jedenfalls zum Normalpreis.
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
Das Design von dem Player ist absolut gelungen.