Erinnert ihr euch noch an das Asus Padfone? Nein? Dann erkläre ich euch noch einmal kurz, worum es sich dabei handelt. Das Asus Padfone wurde Ende Mai diesen Jahres vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein Smartphone, mit dem man gleichzeitig auch ein Tablet betreiben kann. Klingt etwas seltsam, aber ich zeige euch das Prinzip anhand eines Fotos:
Auf der Rückseite des Tablets befindet sich eine Klappe und hinter dieser eine Aussparung, in die das Smartphone passt. Wenn man dieses dort einsetzt und die Klappe schließt, kann man sein Smartphone bzw dessen Inhalte auf dem Tablet nutzen. Praktisch oder?
Bei dem Tablet handelt es sich dann um ein 10.1 Zoll Gerät, das ohne Betriebssystem verkauft wird. Es ist also zwingend das Padfone zum Betrieb notwendig. Die jetzt aufgetauchten Benchmark-Ergebnisse (auf der GLBenchmark-Seite) verraten auch ein wenig über das Innenleben des Smartphones.
Daten des Asus Padfones:
- Qualcomm MSM8960 SoC (Snapdragon 4)
- 918MHz (1GHz) Dual Core
- qHD (Quarter HD 960 x 540) Auflösung
- Gingerbread 2.3.5 vermutlich aber Verkaufsstart mit 4.0 Ice Cream Sandwich
- Angekündigter Marktstart: Voraussichtlich Dezember 2011
Video vom Asus Padfone:
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
[…] (468×15) */ google_ad_slot = "8729638972"; google_ad_width = 590; google_ad_height = 15; Das Asus Padfone ist ein Konzept was wir damals schon sehr spannend fanden. Dabei handelt es sich um ein normales Smartphone, das in einen Tabletdummy eingesetzt wird und man […]