ASUS ROG Phone 3 Strix Edition getestet – Gaming Smartphone mit wahnsinnig Power [Testbericht]

ASUS hat mit dem ROG Phone 3 Strix Edition ein Gaming Smartphone auf den Markt gebracht, welches 2020 wahrscheinlich das beste Smartphone in seiner Klasse war. Man spricht damit aber nicht nur Gamer an, denn auch das komplette Paket hat einiges zu bieten. Dies ist natürlich ein Grund mehr, sich dieses Flaggschiff mal näher anzusehen.

IMG_20210423_103036-772x356 ASUS ROG Phone 3 Strix Edition getestet - Gaming Smartphone mit wahnsinnig Power [Testbericht] Asus Google Android Smartphones Testberichte

Lieferumfang

Das Gaming Smartphone ist recht schick verpackt und wird in dreieckigen Republic of Gamers Verpackung geliefert. Darin finden wir ein HyperCharge Ladeadapter, ein USB-C-Kabel, eine schicke Hülle, ein Kurzanleitung, eine Garantiekarte und einen separaten AeroActive Cooler 3. Dieser ist recht schick mit ein paar LED’s ausgestattet und sorgt für ein wenig mehr Kühlung.

IMG_20210510_092612-772x471 ASUS ROG Phone 3 Strix Edition getestet - Gaming Smartphone mit wahnsinnig Power [Testbericht] Asus Google Android Smartphones Testberichte

Verarbeitung und Design

Die Verarbeitung des Smartphones kann man als sehr gut bezeichnen. Die Tasten an der Seite ruckeln ein klein wenig, aber das ist in Ordnung. Mit einem Gewicht von 250 Gramm inklusive Hülle ist das Smartphone recht schwer, aber die Leistung muss ja auch irgendwo verbaut sein. Inklusive dem AeroActive Cooler kommen wir sogar auf 290 Gramm Gewicht. Vom Design her ist es natürlich im RoG Style gehalten und dieser gefällt mir persönlich sehr gut.

IMG_20210510_092830-772x356 ASUS ROG Phone 3 Strix Edition getestet - Gaming Smartphone mit wahnsinnig Power [Testbericht] Asus Google Android Smartphones Testberichte

Bei den Anschlüssen finden wir unten den USB-C Anschluss zum Laden des Smartphones und einen AeroActive-Cooler-Port. In diesem befindet sich zusätzlich ein USB-3.1-Anschluss, welcher Daten besonders schnell übertragen kann und auch die Bildausgabe in UHD unterstützt. Des Weiteren finden wir hier auch den Klinkenanschluss für den Kopfhörer. Auf der rechten Längsseite finden wir außerdem noch die AirTrigger-Tasten. Diese nutzen Ultraschallsensoren, um Berührungen zu erkennen. Hauptsächlich werden die Tasten für die Steuerung von Spielen genutzt.

IMG_20210510_093055-772x356 ASUS ROG Phone 3 Strix Edition getestet - Gaming Smartphone mit wahnsinnig Power [Testbericht] Asus Google Android Smartphones Testberichte

Das ROG Phone 3 unterstützt zwei Nano-Sim-Karten allerdings ist eine Speichererweiterung nicht möglich. Wer einen Schutz gegen das Eindringen von Staub oder Wasser sucht, wird hier auch nicht fündig werden. Es gibt keine IP-Zertifizierung für das Smartphone. Meiner Meinung nach ist dies bei einem Gaming-Smartphone auch nicht sonderlich wild.

Die technischen Details vom ASUS ROG Phone 3

Auch wenn mittlerweile neuere Gaming-Smartphones den Weg auf den Markt gefunden haben, ist das Smartphone Top ausgestattet. Als Prozessor wird der Qualcomm Snapdragon 865 verwendet. Das Testgerät verfügte über 8 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Das Smartphone rennt wie sau, wenn man das so sagen darf.

IMG_20210510_093127-772x356 ASUS ROG Phone 3 Strix Edition getestet - Gaming Smartphone mit wahnsinnig Power [Testbericht] Asus Google Android Smartphones Testberichte

 

Hervorzuheben ist auch das Display. Hier haben wir ein 6.59 Zoll AMOLED Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixel. Das Seitenverhältnis ist 19.5:9 und natürlich werden 144 Hz Bildwiederholfrequenz unterstützt. Die Helligkeit wurde noch mal verbessert und man kann problemlos draußen um freien in der Sonne zocken. Des Weiteren finden wir einen Fingerabdruckscanner unter dem Display, welcher den Bildschirm im Millisekundenbereich entsperrt.

IMG_20210510_092713-2-772x867 ASUS ROG Phone 3 Strix Edition getestet - Gaming Smartphone mit wahnsinnig Power [Testbericht] Asus Google Android Smartphones Testberichte

Kommen wir zum Sound und zum Akku des Smartphones. Hier finden wir zwei Stereolautsprecher die für ein Smartphone echt gut klingen. Zwar fehlt ein wenig der tiefe Bass, aber das Rundumpaket ist gut abgestimmt. Auf voller Lautstärke macht es auch ordentlich Lärm, ohne das es dabei irgendwo “scherbelt”. Der 6.000 mAh starke Akku ist mit dem mitgelieferten Netzteil innerhalb von zwei Stunden vollständig aufgeladen. Das Asus Smartphone unterstützt QuickCharge 4.0. Bedauerlicherweise kann das ROG Phone 3 nicht kabellos geladen werden. Die Akkulaufzeit bei dem riesigen Akku ist natürlich ordentlich. Beim gelegentlichen Zocken kommt man auf jeden Fall über den Tag. Wenn man durchweg am Zocken ist, kommt man so 5 bis 7 Stunden je nach Spiel, Helligkeit und Bildwiederholfrequenz.

Die Kamera

Werfen wir jetzt noch einen Blick auf die Kamera von diesem Gaming-Smartphone. Da das Hauptaugenmerk bei dem ASUS ROG Phone 3 auf Gaming ausgerichtet ist, dachte ich mir schon vorher, dass man bei der Kamera Abstriche machen muss. Auf der Vorderseite finden wir eine 24 Megapixel Kamera. Die Qualität der Bilder ist recht gut und allerdings fehlen auch hier schon einige Details auf den Bildern. Die Triple-Kamera auf der Rückseite ist mit einen Sony-IMX686-Sensor mit 64 MP f/1.8 als Hauptkamera ausgestattet. Als zweites Objektiv ist ein Ultra-Weitwinkel-Objektiv (125° / f/2.4) verbaut, welches mit 13 Megapixeln auflöst. Bei der letzten Kamera handelt es sich um eine Makro-Kamera, die eine Auflösung von 5 Megapixeln hat und eine Blendenzahl von f/2.0 mit sich bringt.

IMG_20210510_092845-772x356 ASUS ROG Phone 3 Strix Edition getestet - Gaming Smartphone mit wahnsinnig Power [Testbericht] Asus Google Android Smartphones Testberichte

Die Bilder können natürlich nicht mit den aktuellen Smartphones mithalten, wo der Fokus auf die Kamera gelegt wurde. Bei normalen Lichtverhältnissen ist dies alles kein Problem. Sobald es aber dunkler wird, sind die Bilder nicht mehr die Wucht. Wenn man in den Nachtmodus wechselt, werden wenigstens die Details mehr hervorgehoben. Selbst bei der Selfiekamera gehen schon einige Details verloren, wie ich bereits erwähnt hatte. Immerhin gibt es da einen Porträt-Modus, der dies ein wenig ausbügelt. Ich geh aber stark davon aus, dass die Zielgruppe nicht so viel Wert auf super Bilder legt.

Die Performance vom ROG Phone 3 Strix Edition

Ja, was soll man bei dem Smartphone schreiben. Es gibt zwar mittlerweile schon das neue ROG Phone 5 aber dieses Smartphone war für mich mehr als ausreichend. Es gibt kein Ruckeln oder Ähnliches und das 144 Hz Display rundet das Ganze noch mal komplett ab. In dem Abschnitt muss man auch die Software “Armory Create” erwähnen. In dieser App gibt es eine Spielebibliothek, wo die installierten Spiele aufgelistet werden. Im Bereich Konsole sieht man alles Interessante über die Hardware. CPU, GPU und Systemtemperatur und die Speicherauslastung. Außerdem kann hier der X-Modus für mehr Performance eingeschaltet werden. Man kanns ich auch mit der ROG Community connecten, sich ein Profil anlegen und sich empfohlen Games anschauen. Da das Smartphone auch für Google Stadia geeignet ist, war dies zu testen auch sehr interessant und funktionierte ohne Probleme. Bei den Benchmarks liegt das Smartphone genau dort, wo ich es erwartet habe. Wer mehr Power benötigen sollte, muss dann doch schon zum ROG Phone 5 wechseln. Anbei findet Ihr noch die Benchmark Ergebnisse von Geekbench 5 und 3DMark.

Mein Fazit

Das Asus ROG Phone 3 ist auch in der Strix Edition ein Smartphone, welches für Zocker der mobilen Generation bestens geeignet ist. Es ist bringt alles mit, was das Gamer Herz begehrt. Das 144 Hz Display reagiert tadellos. Es ist mit reichlich internen und Arbeitsspeicher ausgestattet und der starke Prozessor rundet das Ganze ab. Der Akku hält das was er verspricht, obwohl beim Verbrauch wahrscheinlich auch noch mehr herauszuholen wäre. Vielleicht hilft hier auch bereits ein Update auf Android 11, welches momentan immer noch auf sich warten lässt. Das ROG Zubehör mit den kleinen LED’s ist vom Design her sehr überzeugend. Dies fängt auch schon beim AeroActive Cooler an. Der Sound ist ebenfalls solide, was das Paket komplett macht. Kritikpunkte wären hier nur, dass es noch kein Android 11 hat, die Kameraleistung und man kann das Gaming Smartphone nicht kabellos laden. Kommen wir noch zum derzeitigen Preis. Bei Amazon wird das Smartphone für 822 € angeboten. Wenn ich bei Preis.de danach suche, finde ich es ab 788 €.

AmaPreisDirekt_orange ASUS ROG Phone 3 Strix Edition getestet - Gaming Smartphone mit wahnsinnig Power [Testbericht] Asus Google Android Smartphones Testberichte preisDEprodukt_black ASUS ROG Phone 3 Strix Edition getestet - Gaming Smartphone mit wahnsinnig Power [Testbericht] Asus Google Android Smartphones Testberichte

Vielen, vielen Dank an ASUS für die Bereitstellung des Testgerätes!

Folge mir

Veröffentlicht von

Dynamischer Ehemann und Vater von 2 Kindern. Beim Musikgeschmack, stark der Metal Szene zuzuordnen. Seit über 10 Jahren im Webhosting-Geschäft tätig und nutzt ebenfalls seit mehreren Jahren begeistert Android-Smartphones. Befasst sich auf STEREOPOLY mit Smartphone.News und schreibt Smartphone-Testberichte. Die Kaffeekasse ist hier zu finden: https://www.paypal.me/Majooo Danke!

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x