Asus hat vor einigen Wochen eine neue Netbook-Reihe vorgestellt, die sich vom Design stark am MacBook Air von Apple orientieren. NetBooks in dieser schlanke Bauform und Performance gibt es bislang noch nicht. Mit Intels neuen Core iX-Sandybridge-Architektur ist dies aber nun machbar. Die Kollegen von PCAuthority haben sich 13-zollige Asus UX31 aus der Nähe angesehen und dabei einige Fotos von dem schicken und schlanken Netbook geschossen.
Das UX31 misst an der dicksten Stelle misst es ca. 17, an der dünnsten nur 3 Millimeter. Beim Gewicht hat Asus auch ordentlich gespart – nur etwa 1,1 Kilogramm soll das Subnotebook auf die Waage bringen. Während Asus bei der Baugröße stark reduziert hat, wurden im Inneren nicht gespart. Denn im UX31 kommen je nach Modell Core i3, i5 oder i7 Chips zum Einsatz, überdies sind 4GB RAM und optional eine SATA III SSD mit 64/128GB mit von der Partie. Aus dem Standby kann das UX31 innerhalb von 2 Sekunden starten, was Asus mithilfe eigens entwickelten Software bewerkstelligt hat. Die Akkulaufzeit wird mit etwa 7 Stunden angegeben. Wem das MacBook Air gefällt, kein Interesse an OS X Lion hat, sondern lieber Windows 7 nutzt, sollte ab Mitte bzw. Ende September die Augen nach dem Ultrabook von Asus offen halten. Ganz billig wird es allerdings nicht sein, es wird ab etwa 1000 Euro und aufwärts kosten.
Ich bin gespannt, ob Apple im September einen weiteren Rechtsstreit vom Zaun bricht, um zu verhindern, dass Netbooks in diesem Design verkauft werden dürfen. Denn der Konzern hat sich im Juli dieses Jahres das Patent des MacBook Air sichern können.
Hier die Galerie:
[youtube d9MPWtHXFkM]
Weitere Informationen zur Asus UX-Reihe:
- Asus UX21 – Das MacBook Air der Windows-Welt [Video]
- Ultraschlanke Netbooks von Asus & Acer werden anfänglich über 1.000 US Dollar kosten
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Frage mich was in der auto-branche los wäre wenn jemand ein ferrari exakt nachstellt und ein honda logo drauf knallt und den markt flutet?!?!
Apple wir 100% klagen und zurecht!
Ist eher so dass da einer nen Golf fürn Mercedes ausgeben will… die Anderne erkennen das, stellen diesen Golf nach und nutzen dann noch die Abwrackprämie!
Aber mal ganz ehrlich… was ist daran besonders innovativ von Apple? Die Dinger sind doch einfach nur flach! Wie willste die groß gestalten? Soll man sie rund machen damit sie anders als das Apple-Produkt aussehen? Ist doch logisch, dass alle Hersteller auf ein hochwertiges Design legen wenn die Prozessoren schon alleine 300-400 euro kosten! Sonst hätte man gleich Atom-Prozessoren nutzen können…
Weniger Mist labern, mehr Produkte billiger herstellen! Vielen Dank 😀