Auf der CES 2014 in Las Vegas hatte ich Gelegenheit dazu, mir Audis pilotiertes Parken genauer anzuschauen – aber natürlich wollte ich mir auch das erste fürs Auto konzipierte Android-Tablet nicht entgehen lassen. Das Audi Smart Display ist ein frühes Ergebnis der ebenfalls auf der CES angekündigten und von Google initiierten Open Automotive Alliance.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Menüführung und die Features des Smart Displays:
Letztendlich handelt es sich bei dem Gerät mit 10,2 Zoll Bildschirmdiagonale (Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel) also um ein gewöhnliches Tablet, das zwar über eine speziell fürs Auto entwickelte Benutzeroberfläche verfügt, sich ansonsten aber verhält, wie jedes andere Android-Device. Der Zugriff auf den Play Store ist nicht eingeschränkt. Außerdem kündigte der Sprecher am Audi-Stand an, dass man das Smart Display up2date halten werde – ein heikles Thema bei Android-Tablets.
Audis mobiler Begleiter kann auf das DVD-, TV-Streaming und andere Multimedia-Inhalte des Fahrzeugs zugreifen, das Radio bedienen, oder die Routenplanung für die Navigation initiieren. Auch Informationen über das jeweilige Fahrzeug werden angezeigt:
Die neue Infotainment-Lösung der Ingolstädter verbindet sich per W-Lan mit dem Fahrzeug (MMI Navigation plus mit Audi connect vorausgesetzt). Audi verzichtet eigenen Angaben zufolge beim Smart Display ganz bewusst auf ein LTE-Modem, da es das Gerät unnötig verteuern würde. Stattdessen kann der geneigte Tablet-Nutzer die W-Lan-Verbindung seines Audis nutzen, der ja neuerdings über ein LTE-Modem verfügt (optional).
Und sonst so? Das Smart Display nutzt den neuen Tegra 4-Prozessor von Nvidia, verfügt über eine Frontkamera für Videochats und unterstützt den NFC-Standard. Das Gehäuse ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Obwohl das Tablet auf den ersten Blick etwas klobig wirkt, liegt es gut in der Hand, ist angenehm leicht, und natürlich robust.
Apropos robust: da das Smart Display Automotive-Standards genügen muss, stellen auch Temperaturen zwischen -40° Celsius und 80° Celsius kein Problem dar.
Audi wird das Smart Display in Kürze in ausgewählten Modellen optional anbieten – allerdings wird es dann nicht in der Mittelkonsole zu finden sein, sondern an den Kopfstützen der Vordersitze die Mitfahrer im Fond unterhalten.
Irgendwann soll das Smart Display dann zwar tatsächlich das Infotainment-System im Auto ersetzen, beziehungsweise dessen Aufgaben übernehmen, aber für den Moment bleibt Audis Tablet “nur” eine praktische Erweiterung desselbigen.
Preise und Veröffentlichungstermine nannte das Unternehmen nicht.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
“@stereopoly: CES 2014: @Audi Smart Display – das Android-Tablet fürs Auto [Video] https://t.co/HNVO129CBt”
[…] Eine weitere Sache für Audianer: Ein spezielles Android-Tablet, das robust genug ist, den Belastungen im PKW standzuhalten. es nennt sich “Audi Smart Display” und sei ein “frühes Ergebnis der ebenfalls auf der CES angekündigten und von Google initiierten Open Automotive Alliance“. Von Frank Feil auf Stereopoly zu sehen: CES 2014: Audi Smart Display – das Android-Tablet fürs Auto [Video]. […]