Der EIZO FlexScan EV2750 ist ein 27 Zoll großer Monitor, der laut dem Hersteller vor allem für Anwender interessant ist, “die größten Wert auf Aussehen und Ergonomie legen”. Seit Oktober ist der neue EIZO-Monitor nun im Handel erhältlich – und steht daheim neben meinem iMac auf dem Schreibtisch.
Seit knapp einem halben Jahr arbeite ich zu Hause mit einem 27 Zoll großen iMac. Genug Platz also für all die Anwendungen, Fenster und Tabs, die man im Alltag so braucht – sollte man meinen. In der Praxis gewöhnt man sich dann aber doch recht schnell an die Dimensionen und ein zweiter Bildschirm kann ja ohnehin nie schaden, vor allem wenn man Videos schneidet und Fotos bearbeitet. Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe derzeit den neuen EIZO FlexScan EV2750- für einen Praxistest neben meinem iMac stehen.
Fangen wir mit ein paar grundlegenden Fakten zum EIZO FlexScan EV2750 an: der Gehäuserahmen ist an den Seiten nur einen Millimeter breit, was dem hochwertigen IPS-LCD (2.560 x 1.440 Bildpunkte) ein zeitloses, elegantes Design verleiht. Auf der Ober- und Unterseite befindet sich ein 6 Millimeter dünner, schwarzer Glasrand, in den die Bedienelemente integriert wurden (dazu später mehr). Im Gegensatz zu meinem iMac ist der EIZO-Monitor entspiegelt, was das Arbeiten gerade bei hellem Sonnenlicht deutlich angenehmer macht. Ebenfalls praktisch ist die Auto-EcoView-Funktion, die dafür sorgt, dass der Monitor seine Helligkeit automatisch an die Umgebung anpasst. Und sonst so? Eine Hybridsteuerung für das LED-Backlight beugt Flimmern vor, es gibt einen DisplayPort, einen HDMI- sowie einen DVI-D-Eingang, zwei integrierte 1-W-Lautsprecher und dazu ist der EIZO FlexScan EV2750 auch noch höhenverstellbar und bietet eine Pivot-Funktion.
Ja, das sind jede Menge Funktionen – und die hauseigenen Software-Lösungen von EIZO habe ich noch gar nicht erwähnt. In den kommenden Wochen werde ich mir den FlexScan EV2750 noch etwas genauer anschauen und euch danach in einem ausführlichen Test verraten, wie der EIZO-Monitor und der iMac zusammen harmonieren beziehungsweise wo die Stärken und Schwächen des Geräts liegen.
Habt ihr Fragen? Dann her damit! 😉
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
Der Monitor wirkt begehrenswert. Eine Frage für mich brennende Frage habe ich aber, bevor ich mich vielleicht in Unkosten stürze: Wie sehr ruft die Entspiegelung/Anti Glare Folie ein IPS Glitzern /Kristalleffekt hervor mit den berüchtigtem Grauschleier und subtiler Unschärfe. Ich habe schon mehrere Monitore gesehen und viele haben ein flaues Bild. Bräuchte ein Gerät fürs Office/Entwicklung. Danke.
Hi Frank,
ich bin seit einer Woche auch Besitzerin des Eizo. Bislang war ich sehr zufrieden. Nun habe ich den Monitor als Fernsehmonitor eingestzt. Elgato DVBT Stick an Mac mini. Das Bild ist unscharf. Ich habe alle Modi ausprobiert, sRGB und Movie bringt auch keine Verbesserung.
Hast du damit Erfahrung gemacht?
Gruß
Annette