Eigentlich sollte das HTC-Tablet bereits Anfang 2011 erscheinen. Es verdichten sich nun allerdings die Hinweise, dass sich die Auslieferung des lang erwarteten Tablets auf bis Mitte nächtes Jahres verschieben könnte.
Über die Gründe für die Verzögerung kann nur spekuliert werden. Wahrscheinlich scheinen nicht etwa Fertigungsprobleme der Hardware seitens HTC, sondern Googles Betriebssystem Android die Ursache zu sein. Der “Suchmaschinen-Gigant” schaut sich für seine neuen Android-Versionen offenbar nach anderen Kooperationspartnern als HTC um. Im Fokus stehen Motorola für die Version 3.0 (Gingerbread) und LG für Android 3.5 (Honeycomb).
HTC wird sich in der Schlange daher wohl hinten anstellen müssen. So könnte das Tablet von HTC statt im ersten Quartal 2011 evtl. erst im zweiten Quartal 2011 erscheinen. Wollte HTC Android 3.0 einsetzen, wäre eine Verzögerung ohnehin unvermeidbar, da Gingerbread erst im Dezember dieses Jahres an die Hersteller verteilt wird – zur CES in Las Vegas sollten wir bereits die ersten Tablets mit Android 3.0 zu sehen bekommen.
Laut erster Gerüchte soll das Tablet auf einem Nvidia-Prozessor basieren und von der Asus-Tochter Pegatron gebaut werden.
[via Digitimes und SlashGear]
- Wird sich Apples iPhone 4S gegen Samsungs Galaxy S3 behaupten? - 18. April 2012
- Erste Anlaufstelle für Fragen zu technischen Geräten: Foren im Netz - 20. Januar 2012
- Aktuelle Smartphones und Tablet PCs in der Übersicht - 17. Januar 2012
[…] wie Lenovo, LG, Motorola und HTC scharren schon ungeduldig mit den Hufen, und warten darauf, dass Google die beiden Versionen […]
[…] [QUELLE: Stereopoly] Tweet […]