"Back to the Mac"-Event: iLife ’11, Mac App Store, FaceTime und ein Sneak Peak auf Mac OS X 10.7 Lion

all-about-mac1 "Back to the Mac"-Event: iLife '11, Mac App Store, FaceTime und ein Sneak Peak auf Mac OS X 10.7 Lion Computer Software Technologie

Neben dem MacBook Air, welches als “One Last Thing” fungierte, hatte Apple einiges an Software auf dem Back to he Mac-Event in petto. Wie erwartet, wurde die Software-Suite iLife ’11 vorgestellt, sowie ein erster Blick ins Mac OS X 10.7 “Lion” gewährt – außerdem gibt es nun FaceTime für den Mac und noch mehr.

iLife ’11

Apples iLife ’11 hat einige praktische neue Features erhalten. iPhoto wurde mit einem erweiterten Vollbildmodus versehen, mit der die Bedienung erleichtert werden soll. Außerdem stehen neue Slideshow-Templates sowie eine E-Mail-Funktion zum Versenden von ganzen Alben zur Verfügung, die sich beim Empfänger als attraktive HTML-Seite präsentieren – die Bilder bleiben in voller Auflösung erhalten. Darüber hinaus lassen sich über iPhoto die Bilder nun auch direkt auf Facebook veröffentlichen.

iMovie bietet nun die Option, eigene Multimediainhalte in wenigen Schritten mithilfe eines Templates in einem Filmtrailer zu verwandeln. Die Veröffentlichung von selbst erstellten Videos ist nun nicht mehr nur auf YouTube möglich. Mit iLife ’11 haben Nutzer nun zusätzlich die Auswahl ihre Homevideos auf Facebook und Vimeo bereitzustellen.  Der Videobearbeitung hat Apple sich auch angenommen und diese noch leichter gemacht. Es steht nun auch eine bessere Audiobearbeitung zur Verfügung.

Das Musikprogramm Garageband bietet in der neuen Version ein verbessertes Lernprogramm für Klavier und Gitarre, in welchem Fehler bei Noten und Tempi angezeigt werden. Darüber erhält der Lernende eine Übersicht seiner Lernfortschritte. Die Komposition von eigenen Tracks lässt sich per Flex Time und Groove Matching realisieren.

Das Software-Paket steht ab sofort zum Peis von 49 Euro im Apple Store zum Kauf bereit.

FaceTime for Mac

Der Videochat für das iPhone 4 und aktuelle iPod touches hat seinen Weg nun auch aufs Desktop geschafft. Zwar steht die Software im nur in einer Beta-Version zum Download bereit (nur Mac), der Funktion tut dies allerdings keinen Abbruch. Zur Nutzung meldet man sich mit seiner Apple-ID an und kann loslegen. Ich frage mich, warum Apple diese Funktion nicht in iChat integriert hat.

Mac OS X 10.7  und der Mac App Store

Steve Jobs erklärte im Laufe der Veranstaltung den Titel “Back to the Mac”. Man wolle die Erfahrungen, die mit mobiler Hard- und Software gesammelt wurde, zurück zum Ursprung bringen – auf den Mac. Es geht sogar so weit, dass der App Store auf den Mac gebracht werden soll. Dieser App Store, der in Mac OS X 10.7 integriert sein wird, funktioniert genauso wie es vielen von iPhone und iPad bekannt ist. Man kauft ein Programm über den App Store, installiert es sich und legt es dort ab wo man möchte, vielleicht auch in einen Ordner, zu anderen Programmen der gleichen Kategorie. Auf dem Mac wird zukünftig jede im App Store gekauft App im “Launchpad” abgelegt. Das Angebot wird, wie im Store für mobile Anwendungen, aus kostenpflichtigen und kostenlosen Programmen bestehen. Bei Kaufsoftware verdient Apple wie im mobilen App Store in einem Verhältnis von 30:70 mit – Entwickler  erhalten 70%, Apple 30%. Laut Apple könne der Nutzer auf diese Weise neue Software kennen lernen – Entwickler hätten so die Möglichkeit mehr Geld einzunehmen.

Was erst mal gut klingt, hat allerdings seine Schattenseiten. Denn durch diesen Weg der Vermarktung hat Apple wiederum eine bessere Kontrolle über die Inhalte. Die Auflagen für die Aufnahme von Software in den App Store liegen bereits im Apple Developer Center vor – kein Wunder, der Store soll bereits in 90 Tagen an den Start gehen. Was die Entwickler dort zu lesen bekommen ist alles andere als erfreulich. Apple schränkt die Freihteit der Entwickler erheblich ein. Neben inhaltlichen Vorgaben (kein Alkohol, Gewalt oder Pornografie), darf Software ausschließlich mit Apple-eigener Software erstellt werden, die im XCode-Paket enthalten sind. Das ist nur eine kleine Auswahl aus den Richtlinien. Im Augenblick heißt es zum Glück noch, dass der App Store einer von vielen Wegen ist, Software zu installieren. Als dunkles Szenario könnte Apple mit dem Start von Mac OS X 10.7 “Lion” den App Store als einzigen Weg einführen Software zu installieren. Apple will mit seinem Betriebssystem dort hin, wo sie bereits mit ihrem iOS sind. Das ist eine starke Vereinfachung für den User. Für erfahrene Nutzer, ist die Entwicklung allerdings ein Alptraum. Ich sage da nur: Hallo Jailbreak!


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

12 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Filip
12 Jahre zuvor

Ich finde die ganzen Neuerungen richtig spannend und vor allem das 11,6″ Macbook ist klasse, ein Macbook als Netbook. Besonders die Multitouch-Funktion gefällt mir auch sehr gut, also insgesamt tolle neue Features. Danke für den informativen Artikel, wir haben auf unserem Blog auch darüber berichtet.

Beste Grüße
Filip

YuccaTree Post + » Apple macht dicht
12 Jahre zuvor

[…] – wohl aber tendenziell das Betriebssystem Mac OS X. Das wirklich interessante am “Back to the Mac“-Event waren nämlich nicht die Neuvorstellungen wie das neue Mac Book Air, […]

[…] in meinem Fall ein Mac Mini mit Intel CPU und Mac OS X 10.6.5 “Snow Leopard”, auf dem Facetime in der aktuellen Betaversion 0.9 (92) läuft. Sobald jemand auf dem iPhone zwischen den beiden […]

[Gerücht] Apple Mac Store kommt schon nächste Woche am 13.12. – Stereopoly | iTimes.de
12 Jahre zuvor

[…] App-Store für Mac könnte bereits nächste Woche, genauer gesagt am 13.12. an den Start gehen. Dieses will […]

[…] wurde über den Start des Mac App Stores spekuliert, seit heute steht fest, dass er am Donnerstag, den 6. Januar 2011, dem Beginn der […]

[…] heute Abend ab 18 Uhr MEZ), gibt Apple heute den Zugang zum Mac App Store frei, welcher im Oktober angekündigt wurde. Damit steht vielen Mac-Usern in 90 Ländern ein Angebot von über 1.000, zum Teil […]

[…] […]

[…] deutet darauf hin, dass es neben der Entfernung der Malware MAC Defender auch auf das Update von Mac OS X 10.7 Lion vorbereitet. Offenbar plant Apple die nächste Mac OS X-Generation über den App Store zu […]

[…] […]

12
0
Would love your thoughts, please comment.x