Manchmal gibt es Gespräche – oder Chats, deren Verlauf man gern behalten möchte. Entweder weil etwas Wichtiges oder besonders Schönes darin steht. Auch wenn ich selbst im Normalfall keine Backups meiner Chats anlege, kann ich mir einige Situationen vorstellen, in denen ich es gern tun würde. Wie das funktioniert, möchte ich euch heute Schritt für Schritt erklären, damit ihr selbst auch Sicherungen anlegen und wiederherstellen könnt.
Sicherung von Konversationen
Hier müsst ihr manuelle normalerweise nicht machen, denn WhatsApp sichert einmal täglich sämtliche Konversationen auf eurem Smartphone. Ihr könnt sie aber auch manuell sichern. Das macht vor allem dann Sinn, wenn ihr das Smartphone oder Tablet wechselt, denn dann könnt ihr die aktuelle Sicherung auf das neue Gerät übertragen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr weiter unten.
Um eure Konversationen beziehungsweise Chatverläufe zu speichern, geht auf “Einstellungen” und dann auf “Chat Einstellungen”. Dort könnt ihr mit einem Fingerdruck auf “Backup Chatverlauf” eine aktuelle Sicherung anlegen. Dort seht ihr übrigens auch, wann das Backup täglich angelegt wird. Bei mir stand 4 Uhr Morgens.
Wiederherstellen von Konversationen auf dem gleichen Gerät
Wenn ihr die Konversationen auf dem gleichen Gerät wiederherstellen wollt – etwa, weil ihr versehentlich eine Unterhaltung gelöscht habt, dann müsst ihr einfach WhatsApp deinstallieren und wieder neu installieren. Bei der Installation findet er die angelegten Backups und fragt euch dann, ob ihr diese wiederherstellen wollt. Bestätigt ihr dies, sind eure Konversationen wieder da.
Wiederherstellen von Konversationen auf einem anderen Gerät
Es gibt zwei Möglichkeiten, wo sich die Backups eurer Unterhaltungen befinden. Entweder habt ihr eine SD-Karte und dort befindet sich ein Ordner namens “WhatsApp” oder dieser Ordner ist im internen Speicher, weil ihr keine externe SD-Karte nutzt, oder euer Smartphone dies nicht unterstützt. Beim ersten Fall reicht es, dass ihr die microSD-Karte einfach in das neue Smartphone steckt. Wenn ihr WhatsApp dort installiert verhält es sich wie beim letzten Punkt und ihr werdet gefragt, ob ihr die Daten wiederherstellen wollt. Befindet sich der Ordner im internen Speicher oder das neue Smartphone hat nur einen internen Speicher, dann kopiert den Ordner einfach rüber und bestätigt die Wiederherstellung bei der Installation von WhatsApp.
Seit der neuen Version könnt ihr übrigens auch Konversationen löschen. Die Übersetzung ist aber im Menü etwas unglücklich. Mit dem oberen Punkt bereinigt ihr euren Chatverlauf nur, mit dem Punkt darunter löscht ihr Konversationen.
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Den Unterschied verstehe ich immer noch nicht zwischen Chatverlauf und Konversationen.
Chatverlauf ist der angezeigte Text in den Konversationen. Den kannst du löschen ohne die History selbst zu löschen. Wenn du also private Dinge geschrieben hast, die niemand sehen soll, wenn er dein Handy in der Hand hat, du die Inhalte aber trotzdem sichern willst.
Löschst du die Konversationen ist auch der Text nicht mehr im Backup und weg.
Das eine ist also eher ein Ausblenden, das andere ein Löschen.
Tritt man eigentlich automatisch aus Gruppen aus wenn man WhatsApp deinstalliert? Wenn nein, werden nach Neuinstallation die Medien wieder automatisch zugeordnet?