Basic Thinking und die Werbung

basicthinkin Basic Thinking und die Werbung Technologie

Das Basic Thinking Blog hat eine kleine aber wichtige Änderung an seinem Newsfeed vorgenommen: Per RSS-Reader bekommt man jetzt nur noch die Anreißer zu den einzelnen Artikel zu sehen. Wer den vollständigen Artikel lesen möchte, klicke bitte im Reader auf “weiterlesen” um die Webseite zu laden.

Das ganze geschah, weil Basic Thinking (wie auch STEREOPOLY) ein kommerzielles Blog ist und man sich von diesem Schritt mehr Besucher auf dem eigentlichen Blog und damit mehr Werbeeinnahmen versprach. Das ganze wurde im Blog offen erklärt, erzeugte aber dennoch einen Sturm im Wasserglas und gipfelte in zum Teil wüste Beschimpfungen, über die sich André Vatter von Basic Thinking zu recht aufregt.

Schnell spalteten sich die Kommentatoren in zwei Lager: Diejenigen, welche “Geldgeilheit” darin sahen und Basic Thinking sofort aus ihrem Reader werfen wollten. Sie sind der Meinung, dass in der “Aufmerksamkeitsökonomie” ein Blog ein “Aufmerksamkeitsnachfrager” sei. Vereinfacht gesagt: Ein Blog könne schon froh sein, wenn es gelesen wird und sollte das Lesen so einfach wie möglich gestalten. Auf der anderen Seite steht offenbar eine Mehrheit derjenigen, die den Content von Basic Thinking zu schätzen wissen und gerne bereit sind, diesen zusätzlichen Mausklick zu “leisten”.

Meine persönliche Meinung: Beide Seiten haben aus ihrer Perspektive heraus gute Argumente und ein Blog – besonders ein kommerzielles – muss einen Mittelweg zum Ausgleich zwischen diesen beiden Lagern finden. Auch wenn STEREOPOLY nicht in der gleichen Liga spielt, befinden wir uns in einer ähnlichen Lage wie Basic Thinking und denken auch ständig über beides nach: Wie können wir unsere Lesbarkeit steigern, unsere Leser zufrieden stellen, neue Leser gewinnen? Aber auch: Wie lässt sich unsere Tätigkeit in Cash Flow umwandeln, denn schließlich möchten auch wir gerne von unserer Arbeit leben.

Daher die Frage an unsere Leser: Wie sehr würde es Euch stören, wenn STEREOPOLY nur noch Anreißer per Feed herausgibt? Oder Werbung direkt im Feed platziert? Welche Werbeformen haltet Ihr für akzeptabel, und welche nicht? Verwendet Ihr prinzipiell Adblocker? Wie gefällt Euch das Blog? Was können wir Eurer Meinung nach verbessern? Wie Freuen uns über Eure Kommentare und Zuschriften!

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

8 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Dirk
13 Jahre zuvor

Aber Eure Feeds sind doch gekürzt. Und dann noch mit Adsense im Footer garniert. Was genau wollt Ihr denn nun von uns Lesern wissen? Ich verwende keinen Adblocker, aber ich lese auch schätzungsweise nur jeden zehnten Artikel von Euch. Nämlich jene, deren Überschriften für mich interessant klingen. Und diesen hier habe ich nur gelesen, weil ich wissen wollte, wie Ihr dazu steht, wo Ihr doch eh nur gekürzte Feeds ausgebt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Euch das nicht bewusst war, oder?

An
13 Jahre zuvor

Hi Dirk, seltsam, dass ich den Feed in voller länge sehe.
Vielleicht stimmt was bei deinen Einstellungen nicht?
Ich bin bin Fan von Full Feeds und einen Adblocker nutze ich auf jeden Fall.

Dirk
13 Jahre zuvor

Nee, ohne Witz, ich kenne Stereopoly nur mit gekürztem Feed. Ich nutze den Google Reader bzw. per iPhone Byline (wobei sich das Programm ja mit dem Google Reader synchronisiert). Und da gibt’s nicht viel einzustellen. 🙁

Digital Life – Links des Tages vom 07.03.2010 » Apple, blue-ray, design, digital natives, Facebook, google, haftung, social media, suchmaschinen, w-lan, werbung » Digital Life
13 Jahre zuvor

[…] Basic Thinking und die Werbung Bei Stereopoly will man es nun auch wissen von den […]

Dirk
13 Jahre zuvor

Okay, jetzt ist alles bestens. Ich lese Euch schon ewig und daran lag es wohl. 🙂

Anonym
13 Jahre zuvor

[…] […]

Debatte über gekürzte RSS-Feeds
13 Jahre zuvor

[…] […]

8
0
Would love your thoughts, please comment.x