Die Nexus Smartphones von Google gibt es nun schon eine Weile. Das erste Gerät genannt Nexus One wurde im Januar 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt und war sehr beliebt. Der Hersteller damals? HTC! In den vergangenen Jahren wurden eine Menge neuer Nexus Geräte von verschiedenen Herstellern vorgestellt. Unter anderem waren auch Motorola und Samsung mit im Boot. Die aktuellen Smartphones Nexus 6P und Nexus 5X kommen von Huawei und LG. Es waren also immer andere Produzenten, die Google bei dem Entwurf der eigentlich eigenen Smartphones halfen. Das könnte sich zeitnah ändern.
Das Gerücht, dass Google demnächst wohl vollkommen eigenständig Smartphones bauen wird, geistert schon länger durch das Netz. Bisher ist der Suchmaschinen-Riese nur für den Softwarepart verantwortlich, indem man die Android Plattform als offene Quelle bereitstellt. Der aktuelle CEO Sundar Pichai erklärte letztens, dass man auch mehr Zeit und Geld in die Entwicklung von Smartphones stecken möchte, aber dennoch die Nexus Geräte durch andere Hersteller pushen wird. Im Jahr 2016 wird HTC wohl wieder ein Nexus Gerät stellen.
Es kann also gut sein, dass Google sich genau wie Apple mit dem Prinzip “Alles aus einer Hand” auseinander setzen wird. Das hat den großen Vorteil, dass man die eigentlich offene Plattform Android noch genauer auf das Gerät abstimmen kann und somit ein einheitliches Erlebnis bereitstellt. Das funktioniert bei Apple sehr gut, warum nicht auch bei Google? Bis es jedoch soweit ist, wird noch viel Wasser die Elbe herunter fließen… via
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017