Mit dem iPhone 7 hatte Apple sich von dem Klinkenstecker verabschiedet und damit nicht nur Freunde gewonnen. Im gleichen Atemzug präsentierte man jedoch die Apple AirPods und ein paar andere Beats Bluetooth Kopfhörer mit dem neuen aus Cupertino kommenden W1 Chip. Eines dieser Modelle ist der Beats Solo3 Wireless Kopfhörer, den ich euch heute vorstellen möchte.
Lieferumfang
Wenn man die Verpackung öffnet wird man zuerst mit den Bedienungsanleitungen etc. konfrontiert. Darunter befindet sich eine Pappabdeckung. Wenn man diese nach oben klappt tauch der Kopfhörer auf, oder besser gesagt die Tragetasche dazu. Diese hat eine ovale Form und beinhaltet die Solo3, ein microUSB und ein 3,5mm Klinkenkabel für die kabelgebundene Übertragung.
Design & Verarbeitung
Die Beats Solo3 sehen eben wie Over-Ear Kopfhörer aus. Hier gibt es keine Überraschungen. Der Bügel ist mit einer Gummierung gepolstert und soll so für ein angenehmes Tragegefühl sorgen. Die Außenhülle ist komplett aus Plastik. Hier muss man aber differenzieren: Findet man bei den QC35 von Bose eine sehr hochwertige Plastik vor, hat Beats hier eine ziemlich billig wirkende Plastik verbaut. Diese kommt in einer schwarzen Klavierlackoptik daher und ist ein Fingerabdruck und Staubmagnet. Schon nach zwei / drei Mal anfassen ist das Headset nicht mehr ansehnlich.
Die Ohrmuscheln ziert links und rechts ein Beats Logo. Das Logo auf der linken Seite dient dabei zum Pausieren und Abspielen der Tracks. Mit einem langen Druck darauf aktiviert ihr den Assistenten des Smartphones (Siri/Google Now). Per Doppel- oder Dreifach-Druck springt ihr einen Titel vor oder zurück. Der Ring ringsum das Logo wird zum Lauter / Leiser stellen benutzt. Intuitiv und schnell umsetzbar. Ist mir persönlich lieber als irgendwelche Swipe Gesten. Die Ohrmuscheln ziert außerdem noch ein weiches mit Leder geschütztes Polster. Wie sich die Dinger tragen? Dazu gleich mehr.
Über zwei Knöpfe an der Innenseite lassen sich die Solo3 auch sehr kompakt zusammenfalten und passen so ohne Probleme in die mitgelieferte Tragetasche. Sehr praktisch! Die Anpassung an die Kopfgröße ist ohne Probleme möglich. Der Kopfhörer rastet hörbar an der gewünschten Stelle ein und verstellt sich auch nicht.
Ich möchte an dieser Stelle noch etwas zur Verarbeitung sagen. Es ist wirklich ein „Plastikbomber“, auch wenn ich das Wort nicht gerne benutze. Ich verstehe nicht, warum Beats für 300 Euro nicht etwas hochwertigeres präsentiert. Wenn man den Kopfhörer etwas dreht und wendet knarzt und knackt es. Hier sollte jeder Käufer mehr erwarten dürfen.
Tragekomfort, Klang und Akkuleistung
Der Klang und der Tragekomfort – die wichtigsten Eigenschaften eines Kopfhörers für mich. Bei der Verarbeitung konnte ich nicht anders. Hier muss man einfach Minuspunkte verteilen. Das ist beim Tragekomfort aber nicht so, denn der ist gut. Selbst für mich als Brillenträger. Der Schaumstoff und das Leder an den Ohrmuscheln sorgen dafür, dass man auch nach längerem Tragen nicht das Gefühl hat, dass die Solo3 stören oder drücken. Weiterhin ist der Bügel auch so abgestimmt, dass er die Ohrmuscheln nicht zu stark zusammendrückt. Euer Kopf wird also nicht in eine Zange genommen. Pluspunkte für die Beats Kopfhörer!
Der Klang ist typisch Beats etwas basslastig abgestimmt und grundsätzlich ganz OK. Aber eben leider auch nicht mehr. Wenn man die Musik lauter aufdreht kann das Headset etwas mehr glänzen. Die Höhen und Tiefen kommen dann besser heraus. Das ist aber bei leiseren Tönen nicht so. Hier kann man keinen klaren differenzierten Sound ausmachen, was schade ist! Die Solo3 sind also eher was für die Laut-Hörenden.
Absolut glänzen kann das Beats Produkt wieder bei der Akkulaufzeit. Der Hersteller nennt hier 40 Stunden als Richtwert, was es zu beweisen galt. Innerhalb des kurzen Testzeitraums konnte ich an diesen Wert herankommen, ohne einen Zwischenstopp am Ladegerät nehmen zu müssen. Vorbildlich! Der neue W1 Chip von Apple macht scheinbar einen hervorragenden Job im Bereich des Energiemanagements. Nicht nur dort. Denn auch das Pairing geht quasi Instant. Sehr feine Sache. Wenn dem Teil doch mal die Puste ausgeht reichen 5 Minuten Ladung für 3 Stunden Musikhören! Auch nicht schlecht!
Fazit
Was gefällt mir denn an den Beats Solo3 Wireless? Der Tragekomfort ist gut und vor allem die Akkuleistung ist ein Argument für den Kopfhörer. Der Klang ist in den hohen Lautstärken gut aber bei leiseren Lautstärken für meinen Geschmack nicht differenziert genug. Die Höhen verschwimmen dann schnell in dem ziemlich basslastigen Klangprofil. Was mir jedoch nicht gefällt ist die Verarbeitung und die Materialwahl des Kopfhörers. Hier bezahlt man die Marke beats deutlich mit. Fans der Marke werden mit dem Gerät sicherlich dennoch ihre Freude haben.
Vielen Dank an Beats für die Bereitstellung des Gerätes!
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017