Die CES ist gerade vorbei, schon naht mit dem vom 14 bis 17. Februar stattfindenden Mobile World Congress (MWC) die nächste große Messe. Kein Wunder, dass Bilder weiterer neuer Smartphones auftauchen, die womöglich in Barcelona vorgestellt werden. Bei der heutigen Sichtung haben wir es mit dem kleinen Bruder des Samsung Galaxy S zu tun, welches die einfallsreiche Bezeichnung Galaxy S mini trägt und mit der Modellnummer GT-S5830 versehen ist.
Über die technischen Daten will Samfirmware herausgefunden haben, dass das Galaxy S mini eine 5 Megapixel-Kamera mit LED-Blitz integriert hat, mit der es möglich ist Videos in HD-Qualität (720p) aufzunehmen. Zudem sind Wi-Fi, Bluetooth eine 3,5 mm Kopfhöreranschluss sowie ein microSD-Karteneinschub und microUSB-Port an Bord. Über den Prozessor ist noch nichts konkretes bekannt, wobei auf der Website Teena von einem Qualcomm MSM7227 Prozessor mit 600MHz geschrieben wird. Das 3,5 Zoll-Display verfügt nach Angaben dieser Quelle über eine Auflösung von 480 X 320 Pixel. Sogar Abmessungen und Gewicht hat Teena schon für das Galaxy mini zu bieten – demnach misst es 123,9 x 59,8 x 11,85 Millimeter und wiegt 115 Gramm. Als Betriebssystem soll Samsung vorerst auf Android 2.2.1 setzen – ob es ein Update auf Version 2.3 Gingerbread erhält, ist noch ungewiss, schließlich ist es noch nicht einmal offiziell vorgestellt worden.
Mit der Größe und den technischen Daten könnte es Konkurrenz für das Mittelklasse-Smartphone Gratia von HTC sein, wobei dieses nur ein 3,2 Zoll Display besitzt. Das Gratia ist im Augenblick noch exklusiv bei Saturn und im Media Markt für ca. 379 Euro zu kaufen. In die gleiche Schiene, nur mit einem schnelleren Prozessor, fällt auch das Motorola Defy, welches seit Oktober verfügbar ist und sowohl bei Amazon, als auch im Preisvergleich es gelistet ist und ca. 300 euro kostet.
[via unwiredview; Quelle Samfirmware]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
interessante Abmessungen… 8,11.85 Millimeter was soll das sein!?
Das Defy mit dem Gratia gleichzusetzen ist schon sehr gewagt.
Defy: 800mhz, 3,7zoll, 840 x 480 pixel, Android 2.1 – Wasserfest, Kratzfest
Gratia: 600mhz, 3,2zoll, 480×320 pixel, Android 2.2 – unglaublich Teuer
Bin gespannt was das Samsung kosten wird. 250,- € wären für das Gratia und das Samsung sicherlich angemessen.
Das Gratia wird hoffentlich günstiger werden und auch in anderen Farben kommen – 380 euro für das Ding sind eindeutig zu viel.
Wenn Samsung das mini für 250 anbieten würde, wäre das doch mal eininteressante Kampfpreis.
Zum Vergleich: Ich habe es Pi mal Daumen eingeschätzt. Sicherlich hat das Defy ein höher auflösendes Display und ist etwas schneller getaktet, beides sind dennoch Mittelklassegeräte.
[…] Es sind erneut Bilder zweier Android-Smartphones geleakt, die in die Kategorie Einsteiger- beziehungsweise Mittelklasse einsortiert werden können. Das erste trägt den Namen Galaxy Suit oder S5670, das andere wird als Galaxy Ace bezeichnet. Letzteres ist uns bereits in der letzen Woche begegnet, damals allerdings als S5830 oder Galaxy S mini. […]
[…] langem Hin- und Her über den Namen des vor einigen Wochen immer wieder aufgetauchten Samsung Galaxy S mini ist das Android-Smartphone nun von Samsung offiziell vorgestellt worden. Damit ist nun klar, dass […]