Um Google ein paar Anteile mehr vom Suchmaschinen-Markt abspenstig zum machen, beabsichtigt Microsoft zum Frühling hin einige Neuerungen in seine Suchmaschine Bing zu integrieren. Beinahe ein Jahr später nach dem Start von Microsofts neuer Suchmaschine sollten die Entwickler ja wissen, was ihrer Suche fehlt. Genau dort soll nun nach gepflegt werden.
Microsoft hat herausgefunden, dass 42 Prozent der Bing-Nutzer bei der Suche nicht genau das finden, was sie wollen. Daher muss von den Nutzern länger gesucht werden, als eigentlich notwendig wäre. Verwandte Suchbegriffe werden zurzeit links neben den Suchbegriffen eingeblendet, die das Suchspektrum vergrößern. Genau diese Spalte ist bei vielen Nutzern sehr beliebt, daher denkt Microsoft, dass sie ihre Suche optimieren könnten.
Microsoft plant das neue Design in den nächsten Monaten zu testen. Die verwandten Suchvorgänge landen dann beispielsweise oberhalb der Suche, damit sie schneller wahrgenommen werden. Ziel dieses Umbaus ist laut Microsoft die Nutzer zu schnelleren und „sachkundigeren“ Entscheidungen zu verhelfen.
Ein weiterer Fokus der Verbesserungen von Bing liegt auf dem Aspekt der Echtzeitsuche. In den USA sind bereits aktuelle Tweets und Facebook-Einträge zu sehen, diese werden bald auch global bereitgestellt. Zwar kann man die Ergebnisse jetzt schon auf Bing anzeigen lassen, jedoch ist es noch etwas umständlich und eine Aktualisierung in Echtzeit, wie bei Google, findet noch nicht statt. Neben der Echtzeit-Anzeige von Twitter und Facebook News sollen zudem die beliebtesten geteilten Links anderer Websites aus dem Web gepostet werden. Neben der Suchmaschine wird auch Bing Maps mehr Content erhalten. Das ortsbasierte Netzwerk Foursquare soll auf der Map eingebettet werden – inklusive Mayorships („Bürgermeister“), Badges und Check-Ins.
Ob diese Neuerungen Microsofts Suchmaschine wirklich mehr Nutzer bringen wird? Irgendwie glaube ich nicht daran, denn bei einem Markt-Verhältnis von 65 Prozent Google und 11 Prozent Bing, wird der Software-Konzern aus Redmond dem Suchmaschinenriesen vielleicht ein paar Promille abluchsen können, allerdings entwickelt Google auch immer weiter. Mit seiner neuen Caffeine Suchmaschine ist Google schon um einiges weiter als Microsoft. Daher wird es in dem Rennen für Microsoft nicht so gut aussehen.
[via L.A. Times]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von crlmnstr | Pascal und Andreas Floemer, Jürgen Vielmeier erwähnt. Jürgen Vielmeier sagte: RT @stereopoly #Bing bringt Update – #Google, zieh dich warm an https://bit.ly/bVZZ10 […]