Lange Zeit war das iPhone von Apple das Maß aller Dinge und noch immer zählt das Smartphone aus Cupertino, das so einige Trends im Smartphone-Segment begründet hat, zu den absoluten Verkaufsschlagern. Es verwundert also nicht, dass die Konkurrenz auch heute noch gerne den Vergleich mit Apple sucht, um sich selbst und die eigenen Innovationen – die natürlich bei Apple fehlen – hervorzuheben. Besonders interessant wird die Sache dann, wenn ausgerechnet der CEO von BlackBerry – das Unternehmen, das sich in den vergangenen fünf Jahren innovationstechnisch im Dämmerschlaf befand -, Thorsten Heins, Sätze in den Mund nimmt, wie “the rate of innovation is so high in our industry that if you don’t innovate at that speed you can be replaced pretty quickly”.
“Apple did a fantastic job in bringing touch devices to market … They did a fantastic job with the user interface, they are a design icon. There is a reason why they were so successful, and we actually have to admit this and respect that,” Mr Heins said.
“History repeats itself again I guess … the rate of innovation is so high in our industry that if you don’t innovate at that speed you can be replaced pretty quickly. The user interface on the iPhone, with all due respect for what this invention was all about is now five years old.”
Mr Heins said one area that the new BlackBerry phones had surpassed the iPhone was in the ability to multi-task – running multiple apps at once – meaning that users could work in the same fashion on their smartphone as they liked to on a laptop.
Along with Samsung, other phone makers, like HTC and Nokia have also impressed industry watchers with the quality of their top-end smartphones, leading to questions about whether Apple needs to speed up its release cycle of new iPhones.
“The point is that you can never stand still. It is true for us as well. Launching BB10 just put us on the starting grid of the wider mobile computing grand prix, and now we need to win it,” Mr Heins said.
Apple muss in der kommenden Version von iOS mit Innovationen aufwarten, das dürfte jedem klar sein, aber das User Interface des iPhones hat sich in den vergangenen Jahren dennoch bewährt und genau aus diesem Grund sind hier auch keine größeren Veränderungen zu erwarten. Mir persönlich fehlen Widgets und ähnliche Spielereien unter iOS jedenfalls nicht.
Wie seht ihr das?
– Quelle: 9to5mac –
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
Mir haben eben diese Widgets und “Spielereien”, wie du sie nennst auf meinem iPhone 3G damals gefehlt und deshalb habe ich mir ein S3 zugelegt.
Bleib mir bloß weg mit Widgets. Wenn ich nur daran denke, krieg ich Plaque!
Mit einem Jailbreak kann man alles hinzufügen was einem an spielereien fehlt 😉
Wenn ich mir ein iPhone kaufe dann weil es so ist wie es ist, Jailbreak hin oder her wer das braucht sollte sich ein Android Handy kaufen denn da muss man nichts Jailbreaken um es so Anzupassen wie man es möchte.
Ich habe Langezeit ein iPhone gehabt und war mit diesem auch sehr zu Frieden, da ich aber gern Neues ausprobiere habe ich mir direkt danach ein LG Optimus 3D gekauft und ich muss sagen ich habe mein iPhone nie vermisst. Android oder iPhone sind 2 verschiedene Systeme da gibt es für mich kein Besser oder Schlechter.
Aber wo wir bei Innovationen sind das Linke Blackberry sieht aus wie eine Kopie des LG Optimus 3D.
ich hatte die ersten 3 iPhones und bin dann vor etwa einem Jahr zu Android gewechselt.
Bei Android hat man mehr Freiheiten, mehr Auswahl und die Apple Arroganz hatte mich gegen Ende auch sehr gestört.
Und ich bekomme für etwa die Hälfte des Preises eines aktuellen iPhone mindestens gleichwertige Android Geräte.
iPhone ist was eher für Stubenhocker und/oder technisch uninteressierte.
[…] dasselbe. Eben dieser Umstand bringt Apple auch regelmäßig den Vorwurf ein, nicht innovativ genug zu sein. Ich muss persönlich zwar sagen, dass ich recht glücklich bin, dass das User Interface […]