Die Jungs von The Verge hatten die Möglichkeit einen Blick auf ein neues BlackBerry-Smartphone zu werfen. Es trägt den Codenamen ‘London‘ und soll mit dem neuen RIM-Betriebssystem BBX kommen. BGR widerrum bestätigt nun, dass es es das BlackBerry London tatsächlich geben wird.
Vor einigen Tagen geisterte der BlackBerry Colt durchs Netz. Dabei handelte es sich im Grunde genommen um eine kleinere Version des RIM-Tablets PlayBook mit Telefoniefunktionen, ähnlich dem Samsung Galaxy Note. Laut BGR wurde dieses Konzept nun aber zu gunsten des BlackBerry London eingestampft. Weiterhin will man aus gut informierten Kreisen erfahren haben, dass das London im dritten Quartal 2012 auf den Markt kommen soll.
Das Betriebssystem, das zum Einsatz kommen wird, ist BlackBerry BBX. An diesem arbeitet RIM schon ein Weilchen. Am Ende soll etwas herauskommen, was das beste aus dem Smartphone-Betriebssystem ‘BBOS 7‘ und dem aktuellen Tablet-Betriebssystem ‘QNX‘ vereinen soll. Damit wäre es auch durchaus möglich, dass BBX den Android-App-Player bekommt, der demnächst mit OS 2.0 für das PlayBook kommen wird.
The Verge hat auch schon einige technische Daten am Start:
- Texas Instruments Omap Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz (passt gut ins Bild, da ein OMAP 4 mit 2x 1GHz im PlayBook steckt)
- 1GB RAM
- 16 GB Speicher
- 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, 2-Megapixel-Kamera auf der Front
- Die Maße sollen denen des Samsung Galaxy SII sehr ähnlich sein, was auf einen 4″ oder 4,3″ Touchscreen schließen lässt
Es lässt sich nicht ausschließen, dass es sich bei dem Bild oben um einen Fake, ein Prototyp oder ein Mockup handelt. Was auf jeden Fall auffällt: Das Design ähnelt dem des kürzlich vorgestellten Porsche Design P’9981 BlackBerry. Mir sagt es jedenfalls sehr zu.
Harren wir der Dinge, die da kommen und hoffen, dass RIM noch lange genug durchhält, um uns BBX-Smartphones zu präsentieren.
- Ford Mondeo Vignale mit besserem Sound von Sony und Active Noise-Cancelling - 3. Dezember 2015
- Nächste Bluetooth-Generation: Höhere Reichweite, schneller und Mesh-Networking für IoT - 13. November 2015
- Der vermutlich aufwendigste Werbespot für ein KFZ-Ladegerät: Belkin Car Power Valet - 13. November 2015