Früher fand ich BlackBerry-Smartphones immer toll, vor allem die Tastatur. Irgendwann blieb man dann – gerade softwaretechnisch – weit hinter der Konkurrenz zurück und machte auch keine Anstalten das zu ändern. Die Twitter- und Facebook-App waren grausam und im BlackBerry-eigenen App Store fand sich kaum eine brauchbare App. Das spiegelte sich recht schnell in den Verkaufszahlen wieder. Die Rettung sollte mit BlackBerry 10 und neuen Modellen, wie dem BlackBerry Z10, kommen.
Leider scheint sich nun zu bewahrheiten, was auch ich in den vergangenen Wochen im Gespräch mit einigen Leuten mitbekommen habe: zwischen Samsung Galaxy S4, HTC One und einigen anderen Smartphone-Highlights sind die neuen BlackBerry-Modelle schlichtweg untergegangen. Oder wer von euch hat schon mal Werbung für den BlackBerry Z10 gesehen? In den USA, einem der wichtigsten Märkte für BlackBerry, macht sich dieser Umstand noch vor dem offiziellen Verkaufsstart in den Vorverkaufszahlen bemerkbar, die hinter den Erwartungen von BlackBerry zurückbleiben:
“[BlackBerry] has done a nice job with the OS however they need to figure out how to overcome the lack of mindshare their products have both with consumers and the carrier sales channel,” he writes. “[BlackBerry] will need to spend aggressively to create awareness and demand which could be a slippery slope as cash burn could become a major issue if sales don’t follow.”
Plant ihr den Kauf eines neuen BlackBerry? Warum beziehungsweise warum nicht?
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
Und wo sind jetzt die Zahlen? Der Titel hat ja mal absolut nichts mit dem Artikel zu tun.
Schade drum. https://t.co/WX9sZ6roNB #BlackBerry