Das 9,7 Zoll große Tablet von RIM soll im November auf den Markt kommen und natürlich wird darüber gemunkelt, ob sich dieser neue Tablet-PC gegen das iPad von Apple durchsetzen kann. Ob das gelingt, hängt ein Stück weit auch vom Betriebssystem ab, bei dem es sich nicht um das hauseigene Blackberry OS handelt, sondern um eine neue Software-Plattform von QNX.
Der Grund dafür ist, dass sich im Blackberry OS noch viele alte Codes befinden, die den Prozess verlangsamen. Es ist einfacher einen Neuanfang zu starten, als das alte OS von RIM zu bearbeiten. Selbst in dem erst vor kurzem vorgestellten OS 6 sei das noch so. Daher wird der kanadische Hersteller auf eine andere als die hauseigene Software-Plattform zurückgreifen. Dieses wurde von der Firma QNX entwickelt, wobei dazu gesagt werden muss, dass RIM die Software-Firma QNX im April übernommen hatte. Es wird sich zeigen, ob sich diese Investition bald bezahlt macht.
Einige schwören auf Blackberry und die werden sich bestimmt auch für das BlackPad entscheiden. Doch Apple hat mit seinem iPad einen Vorsprung von einem halben Jahr – den gilt es erst einmal aufzuholen. Nicht nur der zeitliche Aspekt sei hier erwähnt, sondern auch die umfangreich Infrastruktur des App-Stores, in dem sich über 200.000 Apps befinden. Als sei das nicht genug, kommt auch von anderer Seite Konkurrenz. Denn bis zum Jahresende kommen noch einige Android-Tablets auf den Markt, die auch sehr attraktiv sind. Es wird sich zeigen, ob QNX der richtige Weg ist.
[Foto: BBLeaks / via: engadget und netbooknews]
- BlackPad von RIM bekommt sein eigenes OS von QNX - 20. August 2010
- LG Cookie LITE, Style und 3G sind echte Einsteigerhandys mit Touch - 18. August 2010
- Samsung Galaxy-Pad hat seinen großen Auftritt wohl auf der IFA - 11. August 2010
[…] Offenbar soll es sich hier um eine komplette Neuentwicklung handeln, die auf der Technologie des Software-Unternehmes QNX Software Systems basiert. Das Unternehmen wurde erst letztes Jahr von RIM übernommen. QNX hat bereits […]
[…] Video werden in erster Linie viele Funktionen des QNX-Betriebssystems demonstriert – leider sieht man vom Tablet nur die Frontseite. Die Demonstration des […]