Bleeper – Deutsche Twitter-Alternative

Mit Twitter hat das Web 2.0 einen Dienst ausgespuckt, der sich in kürzester Zeit die Zustimmung vieler Nutzer gesichert hat und nun die Nummer 1 in puncto Microblogging ist. Natürlich spornt der enorme Erfolg von Twitter viele andere an, ein ähnliches Konzept umzusetzen und sich ebenfalls viele Nutzer zu sichern.

Ein Dienst, der das Konzept von Twitter umsetzt ist Bleeper, der auf einem weiteren Microblogging-Dienst, nämlich Laconica, basiert. Der große Unterschied zu Twitter ist, dass Bleeper deutschsprachig ist und nicht wie Twitter vornehmlich auf den englischsprachigen Raum abzielt. Positiv fällt auf, dass man auf der Startseite ein Video findet, das die genaue Funktion von Bleeper erläutert. So finden auch Einsteiger leicht in das Konzept von Bleeper/Twitter und können gleich loslegen und microbloggen.

Man kann mit Bleeper auch Nachrichten an einen Twitter-Account senden, das Empfangen von Tweets von Twitter aus zu Bleeper ist momentan noch nicht möglich, aber ich denke dass die Entwickler eine solche Funktion ebenfalls in Bälde umsetzen könnten.

Ich denke nicht, dass man weitere, egal ob deutschsprachig oder nicht, Klone von Twitter braucht, da ich nicht glaube, dass es einen weiteren Microblogging-Dienst gibt, der Twitter in nächster Zeit von der Spitze vertreiben kann. Als Nutzer von Twitter sehe ich nämlich einfach keinen Grund zu wechseln, da bei Twitter viel mehr Leute registriert sind und ich dieselben Möglichkeiten wie bei vielen Microblogging-Diensten habe.

Letzte Artikel von Domenic Klenzmann (Alle anzeigen)

Veröffentlicht von

https://

Redakteur

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] Stereopoly.de hat diese Woche mit “Bleeper” einen neuen Twitter-Konkurrenten vorgestellt. […]

14 Jahre zuvor

Ich selbst ziehe Twitter vor, vorallem weil ich finde das B. nur eine Kopie von T. ist -.-

lg

Bernd
13 Jahre zuvor

Hmm da hast du absolut unrecht Daniel!
Bleeper basiert auf dem OpenSource Script Status.net (alt: Laconi.ca).

Zb. auch http://www.sheepit.de verwendet status.net und sieht finde ich zumindest sehr einladent aus! 🙂

kowi
13 Jahre zuvor

Ich finde Bleeper besser als twitter da man es billiger per sms updaten kann.
Bei twitter bezahlt man ja noch die gebühren für die sms die bis in die staaten gesendet werden muss

4
0
Would love your thoughts, please comment.x