[Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition

Das Yeti X ist jetzt ein Jahr alt und zum Jubiläum und pünktlich zum morgigen Start von World of Warcraft: Shadowlands bringt Blue in Kooperation mit Blizzard das Yeti X World of Warcraft Edition auf den Markt.

blue-yeti-x-wow-hero [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Technisch ist das Mikrofon natürlich identisch zum normalen Yeti X, aber es bekam ein Azeroth-Runen-Design und weitreichende Extras in der Software, um insbesondere WoW-Streamer und WoW-Spieler anzusprechen.

Design

Wer das Yeti X kennt, weiß, dass es sehr zurückhaltend konzipiert ist und dass das Yeti Nano bisher das Mikrofon der Wahl für etwas mehr Peripherie-Farbe am Rechner ist. Die WoW-Edition des Blue Yeti X hat nun Goldakzente statt Silberne und sowohl am Sockel, als auch die kreisförmig angeordneten Level-LEDs sind mit Runen verziert.

blue-yeti-x-wow-topdown [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Auf der Rückseite, unter dem Knopf für die Wahl der Mikrofon-Charakteristik (engl. “Pattern”), gibt es noch ein aufgedrucktes WoW-Logo. Die zwei Blue-Reliefs sind ebenfalls golden. Damit übertreibt es die Überarbeitung nicht und bleibt nach wie vor dezent, nur mit einer Spur mehr Flair.

blue-yeti-x-wow-full-back [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Aufnahme

Wie immer muss das Yeti X aufrecht stehen, denn man spricht von der Seite in es hinein und nicht von oben. Das hat den Vorteil, dass man es in einem bidirektionalem Modus betreiben kann. Dabei können sich zwei Personen gegenübersitzen und ein Gespräch oder Interview mit nur einem Mikrofon aufnehmen. Die typische Richtcharakteristik für den Einsatz des Mikrofons ist aber die Kardioide, bei der das Mikrofon auf eine Person direkt vor dem Mikrofon gerichtet ist. Diese ist auch voreingestellt.

blue-yeti-x-wow-pegel [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Wenn man “nur” aufnehmen will, braucht man eigentlich gar nichts weiter zu tun, als das Blue Yeti X World of Warcraft Edition aus seiner Schachtel zu nehmen und per USB anzuschließen. Es wird automatisch erkannt und ist sofort bereit. Dabei ist zu beachten, dass es auch automatisch als Lautsprecher eingerichtet wird, damit man den Kopfhöreranschluss an der Unterseite des Yeti X verwendet. Will man das nicht, muss man seine Tonausgabe (Wiedergabegerät) wieder auf seinen Lautsprecher umstellen.

blue-yeti-x-wow-unterseite [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Möchte man aber seine Lieblingskopfhörer mit 3,5-mm-Anschluss im Setup verwenden, kann man diese einfach unten anstöpseln. Der Drehknopf auf der Vorderseite regelt sowohl die Vorverstärkung des Mikrofons, als auch die Lautstärke der angeschlossenen Kopfhörer und den Mix aus beiden. Um von einer zur nächsten Funktion zu springen, muss man jeweils den Drehknopf für eine Sekunde lang halten. Hat man die für einen selbst angenehmen Level gefunden, zeigen die 11 Runen-LEDs den Pegel an – also wie laut oder leise man gerade in das Mikrofon hineinspricht. Im grünen Bereich bekommst Du eine saubere Aufnahme. Bei Gelb solltest Du den Gain runterziehen und bei Rot bist Du oder Deine Umgebung so laut, dass es zu Verzerrungen kommt.

blue-yeti-x-wow-mute [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Drückt man den Knopf einmal kurz schaltet man das Blue Yeti X World of Warcraft Edition stumm und die Ring-LED wird rot (oder was auch imer man im G Hub einstellt).

Stimmeffekte und Individualisierung

Die wahre Magie der WoW-Edition des Yeti X liegt aber in der neuen Blue VO!CE Audiosoftware, die diesmal nicht in der Blue Sherpa Software zu finden ist, sondern in Logitechs G Hub – passend zum Gaming-Thema eben.

blue-yeti-x-wow-g-hub-blue-voice-e1602592154165 [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Dort erwarten Dich neben professionellen Einstellungsmöglichkeiten, etliche Sprachsamples aus den Schattenlanden in HD-Audio, sowie Spracheffekte, wie Stimmverzerrer, die Dich mit orkischer Stimme sprechen lassen. die speziellen Logi G Effekte dieser Edition finden sich in einer handlichen Liste. Doch dabei muss es nicht bleiben, denn dank Kontrolle über Pitch und Ambience kannst Du den Stimmeffekt in den gleichnamigen Untermenüs ganz individuell anpassen:

Unter “Pitch” findest Du Einstellungen zu Primärstimme, Sekundärstimme, Flanger/Phaser und Chorus, unter “Ambience” Reverb, Ringmodulator und Zeitverzögerung. Man kann so entweder die einzelnen Parameter der Presets (Voreinstellungen) ändern, oder ein eigenes Preset komplett selbst basteln. Wenn man genug davon hat, kann man alle Effekte mit “FX Off”. Zusätzlich zu den WoW-Effekten gibt es natürlich auch die an den G Hub angeschlossene Community, über die sich Samples, wie auch Effekte teilen lassen. Besitzt man zusätzlich noch z.B. eine programmierbare Maus aus dem G-Lineup, kann man ganz einfach Sprachsamples auf deren frei belegbaren Tasten legen.

Im Sampler warten hunderte originale HD-Samples aus der Shadowlands-Erweiterung und dem weiteren Warcraft-Universum. Dabei sind dort nicht nur die kurzen typischen Vocals zu finden, sondern auch etliche Töne wie z.B. Explosionen.

blue-yeti-x-wow-g-hub-sampler-e1602592235766 [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Ich habe ja im Abschnitt Aufnahme über die Pegelanzeige gesprochen (grün – gelb – rot). Diese lässt sich im G Hub im Menüpunkt Lightning auch ganz einfach ändern. Dabei hast Du die Wahl zwischen zum WoW-Thema passenden Farbschemas und ganz eigenen Ideen. Stehst Du nicht auf zu viel oder gar kein Licht kann die Farbe auch auf Grau (gedimmte LEDs) oder Schwarz (aus) geändert werden.

blue-yeti-x-wow-g-hub-farben_01-e1602592609508 [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte blue-yeti-x-wow-g-hub-farben_02-e1602592635987 [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Technische Spezifikationen

blue-yeti-x-wow-box-features [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Mikrofon

  • Stromverbrauch: 62 mA – 203 mA
  • Sample/Bitrate: 48 kHz, 24-bit
  • Kapseln: 4 blau-proprietäre 14 mm Kondensatorkapseln
  • Polare Muster: Cardioid, Omnidirektional, Bidirektional, Stereo
  • Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
  • Max SPL: 122 dB

blue-yeti-x-wow-full [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Kopfhörer-Verstärker

  • Impedanz: 13 Ohm min, 16 Ohm typisch
  • Leistungsabgabe (RMS): 72 mW RMS pro Kanal
  • THD: 70 dB (0.03%)
  • Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
  • Signal-Rausch-Verhältnis: 100 dB
  • Abmessung (erweitert im Stand): 11 cm x 12,2 cm x 28,9 cm
  • Gewicht (Mikrofon und Ständer): 1,28 kg
  • Gewicht (Nur Mikrofon): 0,519 kg

blue-yeti-x-wow-sockel [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Systemvoraussetzungen

  • Windows 7, 8.1 oder 10
  • macOS 10.10 oder höher
  • USB 1.1/2.0/3.0
  • Download und Installation von Logitech G HUB erforderlich

blue-yeti-x-wow-packaging [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Preise und Verfügbarkeit

Das Blue Yeti X in der World of Warcraft Edition ist in Kürze für 209,99 Euro direkt bei Logitech (Blue Web Store) und im Handel zu haben.

blue-yeti-x-wow-box-angle [Testbericht] Blue Yeti X World of Warcraft Edition Audio Blue Eingabegeräte Games Gefeatured Logitech Mikrofone Peripherie Testberichte

Der Schwenkarm Compass und die Mikrofonspinne Radius III von Blue passen natürlich auch zur WoW-Edition vom Yeti X, wobei man dann natürlich auf den Sockel mit den Runen verzichten muss.

weiterführende Links: Blizzard – World of Warcraft: Shadowlands & Blue – Yeti X World of Warcraft Edition

 

Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] Für längere Konferenzschaltungen oder sogar für Aufnahmen würde ich sie nicht verwenden und auf ein externes Mikrofon setzen, bzw. auf Kopfhörer, die ein separates Richtmikrofon haben, wie die Jabra Evolve2 85. Als […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x