B&O Play hat einen neuen Bluetooth Lautsprecher präsentiert, welcher ab sofort erhältlich ist. Das gute Stück heißt Beolit 17 und führt eine traditionelle Marke weiter fort.
B&O Play ist dafür bekannt sehr gute aber nicht gerade günstige Geräte zu bauen, die vor allem für die audiophilen Leser unter euch etwas sind. Auch bei dem Beolit 17 ist das nicht anders. Der 499 Euro teure Bluetooth Lautsprecher kann in zwei verschiedenen Farben erworben werden – Stone Grey oder Natural. Zu dem Gerät gehört auch die Beoplay App, über die der Anwender die intelligente One Touch Taste belegen kann. Dort kann man zwischen vier Funktionen wählen.
- Weckfunktion: Wie der Name schon sagt, kann euch der Lautsprecher auch das Aufstehen erleichtern.
- Verbinden: Diese Funktion spielt das Lied ab, welches als letztes auf Spotify gelaufen ist.
- Fernsteuerung: Diese Funktion startet oder pausiert die Musik. Per doppelten Tipp kann der nächste Song angesteuert werden.
- ToneTouch: Hier kann die bevorzugte Klangeinstellung gewählt werden.
Mit einem 35 Watt Tief-Mitteltöner und einem 35 Watt Hochtöner mit Class D Verstärker sollte das Gerät ordentlich “Bums” mitbringen. Die 500 Euro sind aber auf jeden Fall eine Ansage. Hier sollte man vorher mal Probehören.
Pressemitteilung:
Kopenhagen, 2. März 2017 – Die Beolit-Reihe gibt es bereits seit 1939, heute stellt B&O PLAY mit dem tragbaren
Bluetooth-Lautsprecher Beolit 17 das jüngste Mitglied vor. Das neue Modell wurde überarbeitet, um dem Nutzer
einen noch besseren Klang sowie intelligente Funktionen zur Verfügung zu stellen. Dazu zählen die Weckfunktion
und die Auswahl der bevorzugten Klangeinstellung über die Beoplay App. Der Beolit 17 ist in den Farben Stone
Grey und Natural erhältlich und kostet 499 Euro (UVP).
Gestaltet von der preisgekrönten Designerin Cecilie Manz, folgen die Details des Gerätes derselben Designsprache
wie der des Beolit 12 (2012) und des Beolit 15 (2015) und sorgen für einen kühlen, skandinavischen Stil in jedem
Zuhause. Das Ober- sowie das Unterteil des Beolit 17 sind aus robustem Polymer gefertigt, das den
Herausforderungen des Alltags standhält. Der Akku liefert Energie für bis zu 24 Stunden und der Lautsprecher kann
ganz einfach überallhin mitgenommen werden. Das Gitter, das den Lautsprecher umgibt, ist aus eloxiertem,
glasperlgestrahltem Aluminium gefertigt und der Tragegriff besteht aus hochwertigem, genarbtem Leder. Oben
auf dem Beolit 17 befindet sich eine rutschfeste und kratzfeste Oberfläche, die eine sichere Ablagefläche für das
Smartphone bietet.
Mit der Lieblingsmelodie aufwachen
Der Beolit 17 besitzt eine neue intelligente One-Touch-Taste, die über die Beoplay App angepasst wird. In der
Beoplay App wählt der Nutzer zwischen vier verschiedenen Funktionen, die aktiviert sind, sobald die Connect-
Taste oben auf dem Lautsprecher gedrückt ist.
– Weckfunktion: Der Beolit 17 funktioniert auch als Wecker. Über die Beoplay App kann entweder aus zwei
Wecktönen gewählt werden oder der Schlafende wacht mit dem zuletzt auf dem Smartphone gespielten
Titel auf. Wird die One-Touch-Taste einmal gedrückt, ist die Schlummer-Funktion aktiviert. Bei
zweifachem Drücken der Taste wird der Alarm ausgeschaltet.
– Verbinden: Für einen komfortablen Zugang zur Lieblingsmusik spielt der Nutzer über die Connect–
Funktion in der Beoplay App ganz einfach das Lied ab, das als letztes auf Spotify gelaufen ist.
– Fernsteuerung: Über die Connect-Taste am Lautsprecher wird die Musik gestartet oder pausiert, ein
zweifaches Drücken der Taste spielt den nächstfolgenden Song ab.
– ToneTouch: Über die Beoplay App kann die bevorzugte Klangeinstellung ausgewählt werden.
Der Beolit 17 funktioniert auch mit Beoplay App-Features wie ToneTouch, mit denen der Nutzer spielerisch, intuitiv und leicht die eigene Musik personalisiert. Den ganz persönlichen Sound kann jeder mühelos über die verschiedenen Klangeinstellungen finden.
Die Neugestaltung des Beolit 17 schafft Raum für noch besseren Klang
Dank einer intelligenten Neugestaltung des Lautsprechergitters kann auf das bisher notwendige Kabelfach verzichtet werden. Dadurch steht dem Lautsprecher ein merklich größerer Resonanzraum zur Verfügung. Das Ergebnis: der Beolit 17 hat von allen Beolit-Lautsprechern den vollsten Klang. Und mit seinen 240 Watt Spitzenleistung sorgt er selbst in großen Räumen dank des Bang & Olufsen Signature Sounds für Gänsehaut.
Preis und Verfügbarkeit
Der Beolit 17 ist den Farben Natural und Stone Grey verfügbar und kostet 499 Euro (UVP). Der Lautsprecher wird bei Bang & Olufsen-Fachhändlern, über www.beoplay.com/beolit17 und bei ausgewählten Drittanbietern ab 2. März 2017 erhältlich sein.
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017