Da ich gerade selbst auf der Suche nach einer Smartwatch bin, kam mit der Test mit der CACGO K89 gerade richtig. Es ist zwar keine Samsung Gear S3 und auch keine Ausus ZenWatch 3 aber man kann diese ja ausprobieren.
Lieferumfang
Die Smartwatch wird in einer schicken Uhrenschatulle geliefert. Viel ist logischerweise nicht dabei. Es wird die Uhr mit Ladekabel und einer kleinen Anleitung geliefert.
Verarbeitung
Es handelt sich bei der CACGO K89 um eine Smartwatch mit runden Display. Das Gehäuse ist aus Edelstahl, allerdings ein wenig Kantig. Hier gibt es auch endlich mal eine Smartwatch mit Edelstahlarmband, welches noch nicht mal schlecht verarbeitet ist.
Die Features der Smartwatch
Die Uhr ist sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel. Was bringt das Gerät alles so mit sich? Das ist eine ganze Liste von Features. Neben den normalen Telefonfeatures wie SMS, Telefonbuch, wählen des Telefons, Anrufprotokoll und einem Wecker stehen noch ganz andere Funktionen zur Verfügung.
Dann kommen wir jetzt zu den Fitness-Features. Es ist möglich die Herzfrequenz zu messen. Dies ist seltsamerweise in zwei verschiedenen Apps verfügbar. Einmal wird mit Herzstromkurve gemessen und einmal ohne, wo nur eine Anzeige mit dem Puls erscheint. Einen anderen Unterschied konnte ich bei diesen beiden Systemen nicht erkennen. Dann ist ein Schrittzähler integriert, der auch die verbrauchten Kalorien misst. Für die Bürohengste unter Euch, gibt es auch eine Erinnerungsfunktion, wenn man lange sitzt. Es wird quasi nach einer bestimmten definierten Zeit, zum Bsp. 60 Minuten daran erinnert, dass man sich doch mal wieder bewegen sollte. Dann ist noch ein Schlaf-Monitor integriert. Bei diesen kann man jedoch nur Start und Stop drücken. Eine Überwachung ist nicht vorhanden. Es wird quasi nur gestoppt, wie lange man geschlafen hat, sofern man den Knopf drückt.
Zu den weiteren Funktion der CACGO K89 gehören folgende. Es ist möglich eine Sprachmemo aufzunehmen. Auch die Wiedergabe von Musik von Eurem Smartphone ist möglich. Eine Gestensteuerung steht ebenfalls zur Verfügung. Auch eine Stoppuhr ist integriert. Natürlich darf auch ein Taschenrechner nicht fehlen und auch ein Energiesparmodus ist vorhanden. Wie bei jeder Smartwatch, kann man sich auch hier das Design auswählen. Es stehen drei Themes zur Auswahl und verschiedene Uhrentypen. Allerdings stehen hier sehr sehr wenige Uhrentypen und auch nicht sonderlich ansprechende Designs zur Auswahl. Konkret sind dies folgende fünf Stück.
Zu den technischen Fakten der CACGO K89
Hardware
- Built-in chip type: MTK2502
- Bluetooth version: Bluetooth 4.0
- Arbeitsspeicher 128 MB RAM
- ROM: 64 MB
Batterie
- Batterietyp: Polymer Batterie
- Batterie Kapazität: 300mAh
- Ladezeit: ungefähr 2 Stunden
Display
- Display Typ: IPS
- Auflösung: 240 x 240
- Displaygröße: 1.2 Zoll
- Bedienung: Touch Screen, ein Button
Bei den Sprachen kann zwischen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Dutch, Spanisch und Türkisch gewählt werden. Natürlich kann man sich auch die Farbe der Smartwatch aussuchen. Hier stehen die Versionen in Schwarz, Gold und Silber bereit.
Die App dazu
Da gibt es leider nicht all zuviel zu berichten. Komischerweise gibt es erst mal 2 Stück mit einem kleinen Unterschied. In der Media App gibt es noch ein Musik Menü, welches in der eigentlichen App nicht vorhanden ist. Sonst macht die App, was Sie soll. Per Bluetooth verbinden und man kann dann diverse Uhrendesigns installieren. Auch Yahoo Wetter ist möglich, welches bei mir aber nicht funktionierte. Man kann dann noch die Benachrichtigungen einstellen, die die Smartwatch anzeigen soll. Sonst ist nichts dazu. Ihr könnt Euch die App gerne mal im Google Play Store anschauen. Anbei der Link.
Mein Fazit
Der Preis der CACGO K89 ist echt Saugünstig! Allerdings kann man die Smartwatch wirklich nur als Einsteiger Smartwatch empfehlen. Der Akku hält knapp 40 Stunden. Bei permanenter Bluetooth Verbindung wird dies ganz schön eng und der Akku sollte dann täglich geladen werden. Die Fitnessapps sind alle nicht ausgereift. Der Schrittzähler muss jeden Tag neu gestartet werden. Die Schlafüberwachung ist eigentlich nur eine Stoppuhr. Das größte Manko ist für mich die fehlenden Designs der Uhr. Schließlich kauft man sich ja die Uhr quasi ohne “Gesicht” und dann stehen nur so wenige zur Auswahl.
Ansonsten finde ich das Armband recht schick und angenehm. Die Uhr selbst ist ein wenig groß und schwer. Punktabzug gibt es noch bei den Ecken, diese sind ein wenig kantig. E-Mails und WhatsApp Nachrichten usw. werden auf der Smartwatch korrekt oder in Ausschnitten angezeigt. Bei mehreren Nachrichten wird nur angezeigt um, wie viel es sich handelt. Abschließend kann ich sagen, für den Preis zum ausprobieren oder zum Einsteigen ist die Smartwatch auf jeden Fall geeignet.
Vielen Dank an gearbest.com für die Bereitstellung des Testgerätes. Übrigens haben die gerade eine Promotion Aktion am laufen. Wer also Interesse hat, sollte bis zum 11.11.2016 bestellen. Ihr findet die Smartwatch unter diesen Link:
https://www.gearbest.com/smart-watches/pp_443089.html
Und die Promotion Aktion ist unter diesem Link zu finden:
https://www.gearbest.com/m-promotion-active-252-html
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Penny - 29. März 2022
- Das März-Update für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird verteilt - 22. März 2022
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Aldi Nord und Aldi Süd - 22. März 2022
ÄÄhm meintet ihr die K89 ? – die 98 gibt es nicht ..
Stimmt! Danke für den Hinweis. Klassischer Zahlendreher mit Copy Paste Effekt 🙁
Dachte schon 🙂 – Habe Sie mir mal Testweise für 30 Euro inclusive Versand bestellt – kann man ja nicht falsch machen 😉