Das Streaming von Inhalten gehört mittlerweile bei vielen zum Alltag. Die meisten werden sich aber mit dem konsumieren von Videos (Amazon Prime, Netflix & Co.) oder Musik (Spotify, Apple Music, Amazon Prime & Co.) beschäftigen. Mit NVIDIA GeForce Now gibt es aber auch einen Streaming-Dienst für Spiele, der bisher nur auf NVIDIA SHIELD Geräten zuhause war. Das soll sich mit der Ankündigung auf der CES 2017 in Las Vegas ändern.
Auf der Keynote von NVIDIA gab man bekannt, dass man den Cloud-Dienst auch auf den PC und auf den Mac bringen wird. Doch was kann man denn mit GeForce Now überhaupt anfangen? Der Service macht es möglich mit einem schwachen PC oder Mac Spiele in der besten Qualität spielen zu können. Die Rechenleistung wird dabei von dem PC/Mac auf die Cloud verlagert. Das Spiel wird also in der Cloud gerendert und man ist selbst auf einem Remote Desktop unterwegs. Die Befehler des Controllers, der Maus oder der Tastatur werden über das Netz zur Cloud geschickt und ihr bekommt das Bild und den Ton dazu. NVIDIA unterstützt dabei Steam, GoG.com, Origin, Battle.net und Uplay. Quasi alle bekannten und meist genutzten.
Es brauch also keine teure Hardware mehr um trotzdem gut spielen zu können. Einen Haken hat die Sache allerdings: Billig ist anders. So bezahlt ihr 25 US Dollar für 20 Stunden mit einer GTX 1060. Wenn ihr mehr Leistung braucht, dann legt ihr nochmal 25 US Dollar um 10 Stunden mit einer GTX 1080 spielen zu können. Gestartet wird aber mit einem Free Early Access. Für Dauer-Gamer wird die Anschaffung von Hardware also weiterhin der bessere Weg sein.
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017