Jabra nutzt die CES 2019 um einen neuen Reisekopfhörer mit Geräuschunterdrückung vorzustellen. Die Jabra Elite 85h sind Jabras zweite Generation von Reisekopfhörern.
Der Jabra Elite 85h wandelt auf den Spuren des ersten Over-Ear-Kopfhörers von Jabra, dem Jabra Vega. Dieser hat damals – 2015 noch mit Kabel – in der Techwelt schon für Aufsehen gesorgt. Die Jabra Vega waren gefühlt immer ein Geheimtipp, für alle, die sich keine Quiet Comforts leisten konnten. Sie haben Jabra erst richtig auf die Landkarte auch für ANC und Lifestyle/Reisen gesetzt.
Nach einer mehrjährigen Abstinenz von neuen Produkten in dem Segment – die Jabra Move waren vor vier Jahren das letzte Lifestyle-Produkt in der Kategorie Kopfhörer – will man nun erneut Sony und Bose nicht allein den Markt überlassen. Da zur IFA schon nur Produktpflege bei den “True Wireless” In-Ears betrieben wurde, konnte man schon annehmen, dass die Spezialisten aus Kopenhagen auch mal wieder an anderen Produkten arbeiten.
Jabra arbeitet eben an echten langlebigen Produkten und man kann sämtliches Zubehör für die Jabra Vega – z.B. Ersatzohrpolster – immer noch kaufen. Die gesammelten Erfahrungen mit den Elite 65t In-Ears, die inzwischen – klanglich und von der Bauweise her – sowas wie Referenz in ihrem Bereich sind, haben sicher Einfluss auf die ganz neu gestalteten Elite 85h genommen und im Mai sollen sie dann auch auf den Markt kommen.
Eine neue Technik, die Jabra selbst “Smart Sound” nennt, soll die Kopfhörer automatisch ihrer Umgebung anpassen und immer ausreichend Ton für die Außenwahrnehmung durchlassen. Eine ganz ähnliche Technik nutzt Sony z.B. auch in seiner 1000X-Reihe, wobei das insbesondere bei den In-Ears WF-1000X schon auch auch anstrengend werden kann, wenn man oft die Art der Fortbewegung ändert. Wenn das System bei Jabra ähnlich “ruckartig” seine Einstellungen ändert um sich der neuen Situation anzupassen, werde ich sicher kein Freund davon. Aber das wird sich noch zeigen müssen. Die Einstellungen hiefür werden natürlich in Jabras App für Android und iOS – Jabra Sound+ – vorgenommen.
Der Akku soll mit aktivierter Geräuschunterdrückung ganze 32 Stunden durchhalten, sie widerstehen Regen und sollen fantastisch klingen – was bei den Jabra Vega als Vorgängern auch kein Wunder ist.
Bislang sind vier Farbvarianten angekündigt, von denen die komplett Schwarze aber dem US-Markt und der Kette Best Buy vorbehalten bleibt. Ansonsten wird es eine schwarze Version mit silbernen Elementen geben (“Titanium Black”), eine Gold/Beige und eine Navyblaue. Der angepeilte UVP ist 300 Euro.
weiterführender Link: Jabra-Produktseite
- Bonecos Air Shower Ventilator F235 im Test - 22. Juni 2022
- Honor krempelt die X-Serie um - 20. April 2022
- Marktstart: OPPO Watch Free ab heute im Handel - 28. März 2022